„eine Herausforderung nicht aus Verzweiflung über die Unmenschlichkeit der Menschen unsere Menschlichkeit aufzugeben“ Berni Wagner, Kabarettist _ Wien 13.12.2022

Lieber Berni, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Momentan ist mein Leben etwas stressig – ich hab während der Pandemie einen Job als Wissenschaftler angenommen und den mache ich aus Freude daran nach wie vor, auch wenn meine Auftritte inzwischen wieder alle stattfinden können. Also üblicherweise stehe ich auf, frühstücke – eine Banane – mache etwas Sport und fahr dann zur Arbeit. Auf dem Weg beantworte ich E-Mails die meine künstlerische Arbeit betreffen und betreue mein Social Media.

Dann arbeite ich sechs Stunden am Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wenn ich damit fertig bin fahre ich entweder nach Hause und versuche dort noch etwas halbwegs Lustiges zu schreiben oder fahre zu einem anstehenden Auftritt. In den letzten Tagen war ich aber krank also hab` ich hauptsächlich geschlafen und Tee getrunken.

Berni Wagner, Kabarettist

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Darauf hab ich jetzt keine allgemein gültige Antwort… aber ich denke es wird wohl zunehmend eine Herausforderung nicht aus Verzweiflung über die Unmenschlichkeit der Menschen unsere Menschlichkeit aufzugeben. Dabei wünsche ich uns allen viel Glück.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Kabarett, der Kunst an sich zu?

Dem Kabarett die Eröffnung neuer Perspektiven und die Versöhnung mit dem Scheitern. Der Kunst die Erhaltung der Uneindeutigkeit des menschlichen Erlebens.

Was liest Du derzeit?

Zum Zeitpunkt des Interviews stehe ich tatsächlich exakt zwischen zwei Büchern, das letzte war Alice in Wonderland von Lewis Carroll, gestern fertig gelesen. Das nächste wird „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ von Viktor E. Frankl – beides Bücher die ich schon sehr lange lesen wollte.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

“And the moral of that is—’Oh, ‘tis love, ‘tis love, that makes the world go

round!’”

“Somebody said,” Alice whispered, “that it’s done by everybody minding their

own business!”

“Ah well! It means much the same thing”

Vielen Dank für das Interview lieber Berni, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Kabarettprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Berni Wagner, Kabarettist

Zur Person _ Berni Wagner (Jg. 1991) kommt ursprünglich aus Oberösterreich. 2010 nach Wien übersiedelt gewann er mit Auszügen aus seinem ersten Programm “Schwammerl” 2013 den Grazer Kleinkunstvogel (Jury- und Publikumspreis) und steht seither auf Kabarettbühnen in Österreich und Deutschland. Von 2015 bis 2017 war er Ensemblemitglied in der “Langen Nacht des Kabaretts”. Inzwischen ist er auch immer wieder im Fernsehen zu sehen, neben aufgezeichneten Bühnenauftritten bei „Pratersterne“, „Im Vereinsheim“, dem „ORF Sommerkabarett“ oder dem „Kabarettgipfel“ auch im Rateteam der ORF Sendung “Was gibt es Neues?” oder als Außenkorrespondent in “Tagespresse aktuell”. Außerdem schrieb er für Comedy- und Kabarettformate auf Radio FM4 („Das magische Auge“) , Radio Ö3 und Ö1 Campus.

Im Juni 2021 hatte er im Wiener Kabarett Niedermair Premiere mit seinem vierten Soloprogramm “Galápagos”, und geht damit auf seine bisher größte Tournee. 2022 erhielt Berni für „Galápagos“ den Programmpreis des Österreichischen Kabarettpreises.

https://berniwagner.at/

Foto_privat

Walter Pobaschnig _ 8.12.2022.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s