
Geburts-, Kindheit-, und Jugendort Peter Handkes _ 80.Geburtstag Peter Handke, Schriftsteller, Literatur Nobelpreisträger 2019 (*6.12.1942 Griffen)

Sommer 2022_Kärnten
Lieber Valentin, Du bist Autor und hast Dich in mehreren beeindruckenden Buchveröffentlichungen der letzten Jahre mit Geschichte, Kultur und Landschaft Deines Lebensraumes Griffen/Kärnten beschäftigt. Wie kommt es zu den Themenschwerpunkten Deines Schreibens und wie gestaltet sich der Schreib- Erarbeitungsprozess dazu?
Im ersten Buch „Greutschach – Ein Bergdorf erzählt“ mit einem ausführlichen Vorwort von Peter Handke, erzähle ich Geschichten über meinen Geburts- und Heimatort auf der Saualpe. Eine Zeitreise zurück in eine Welt, wie man sie sich heute gar nicht mehr vorstellen kann.

„Jahresringe – Das Leben des Walter Puschl“ ist das zweite Buch; es geht um einen Menschen, der eine sehr bewegte Lebensgeschichte aufweist und es geschafft hat, trotz großen beruflichen und wirtschaftlichen Erfolges bodenständig und seiner Heimat verbunden zu bleiben.
„Die Saualpe – Eine beschauliche Wanderung durch Kultur und Geschichte“ mit einem Geleitwort von Peter Handke ist das nächste Buch von mir, in dem die Saualpe mit ihren rundum liegenden Dörfern von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in vielfältiger Betrachtung vorgestellt wird.
„Die Bluttaten des Franz P.“. Im vierten Buch berichte ich über zwei Gräueltaten, die sich im Jahr 1941 in Griffen und Töllerberg bei Völkermarkt ereigneten. Die Ermordung von insgesamt neun Menschen erregten österreichweites Aufsehen und versetzten die Bevölkerung im Kärntner Unterland in Angst und Schrecken.
„Griffen, wie es früher einmal war – Ein Zeitbild um 1910“ mit einem Vorwort von Peter Handke, war mein fünftes Buch und ist ein Blick weit zurück in vergangene Zeiten; ein Streifzug durch das Alltagsleben der Familien in und rund um den beschaulichen Markt Griffen.

Im September 2022 stellte ich mein sechstes Buch vor, diesmal mit dem Titel „Vergessene Wahrheiten – Die NS- und Kriegszeit in Kärnten | Die Vertreibung der Kärntner SlowenInnen | Die Saualm-Partisanen“. DiesesBuch ist eine Art Chronik der Erinnerungen an eines der dunkelsten Kapitel der Kärntner Geschichte. Im Gespräch mit mir schildern Zeitzeugen oder deren Nachkommen bisher nirgendwo dokumentierte Lebensgeschichte. Die persönlichen Schicksale sind Teil der Erinnerungsarbeit und werden die Herzen der Lesenden berühren.
Du bist ein langjähriger Freund von Peter Handke, Schriftsteller, Nobelpreisträger 2019, der wie Du in Griffen geboren und aufgewachsen ist und heute am 6.Dezember seinen 80.Geburtstag feiert.
Wann nahm Eure Freundschaft ihren Anfang und wie gestaltete sich diese in den Jahren und heute?
Mit Peter Handke verbindet mich eine jahrzehntelange Freundschaft, die durch Offenheit und gegenseitigem Respekt gewachsen ist. Wenn Peter in seine Heimat Griffen kommt, war/bin ich seit vielen Jahren immer wieder Quartiergeber und Freizeitbegleiter.
Peter Handke hat auch heuer Griffen und Kärnten besucht. Was ist für Euch ein „geglückter Tag“ (in Kärnten)?
Bereits zu Ostern ließen wir mit Peter und seiner Ehefrau Sophie einen alten Unterkärntner Brauch aufkommen. Wir waren bei der Auferstehungsmesse in der Kirche Griffen, dann wurde bei uns die Osterjause genossen. (Kärntner Reindling, Schinken, Salami, Eierkren , usw.) Das anschließende „Eierpecken“ durfte natürlich auch nicht fehlen.

Im August waren Peter und Sophie für fünf Tage in Griffen und im Gebiet der südlichen Saualm, im Bergdorf Grafenbach. Es waren angenehme, lange Tage mit Wanderungen und Ausflugsfahrten und viel Bereden und deshalb kurzen Nächten.

Peter Handke und Valentin Hauser an der Musikbox _ Griffen/Kärnten
Peter Handke ist ja ein begeisterter Schwammerlsucher. War dies auch auf dem Plan und wenn ja, war es erfolgreich? Welche Schwammerln bevorzugst Du und Peter Handke? Wie bereitet Ihr diese zu?
Peter ist ein leidenschaftlicher „Schwammerlklauber“ und hervorragender Pilzkenner, der neben Eierschwammerln und Herrenpilzen auch Schwämme sammelt, die mir unbekannt sind. Und genau diese unbekannten Pilze musste die Klade-Gastwirtin in Grafenbach für eine Freundesrunde als Vorspeise zubereiten. Hat ausgezeichnet geschmeckt.


Sommer _ Griffen/Kärnten
Gibt es Kärntner Spezialitäten, die Peter Handke bevorzugt?
Peter ist nicht heikel, er bestellt sehr oft Cevapcici. Aber den Geschmack seiner Kindheit vergisst Peter nicht: es waren heiße Kartoffeln ohne Schale mit frischer Bauernbutter.
Sind bestimmte Feierlichkeiten, Ehrungen zum 80.Geburtstag Peter Handkes in Griffen geplant?
Aus Anlass des 80. Geburtstages ihres Ehrenbürgers Peter Handke wird die Marktgemeinde Griffen im Ortskern von Griffen einen „Peter-Handke-Platz“ mit einer Eisenskulptur (6 x 3 m) mit Zitaten von Handke und einem sog. Sprechbrunnen gestalten.

Es gibt in Griffen auch ein Peter Handke Museum. Wie kam es dazu, was ist da zu sehen, wann ist es geöffnet?
Seit dem Jahr 1997 gibt es im ehemaligen Prämonstratenserstift Griffen (3 km westlich des Marktes Griffen) die „Peter Handke Literaturausstellung“, die 2012 und 2017 neu gestaltet wurde.Sie dokumentiert vor allem Handkes Leben und Werke mit verschiedensten Exponaten und Fotos und ist täglich von 9 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Nähere Auskünfte: https://www.griffen.gv.at/Peter_Handke
Was macht für Dich den Freund Peter Handke aus und was schätzt Du an Peter Handke sehr?
Peter wirkt in die Medien anders als er privat im Freundeskreis tatsächlich ist. Ich schätzte an ihm, dass er in privatem Kreis sehr gesellig sein kann, die einfache Sprache (seiner Freunde am Land) liebt und einem in Not geratenen Freund sein letztes Hemd geben würde.

Peter Handke, Bgm.Josef Müller, Valentin Hauser _ Griffen/Kärnten
Gibt es ein Buch Peter Handkes, das Du hervorheben möchtest?
Diese Frage stellte mir sinngemäß Handke vor einigen Jahren und er war überrascht, als ich ohne Zögern sagte: „Über die Dörfer“. Peter meinte, dass dieses Buch eigentlich (s)eine Familiengeschichte mit starken Inhalten und emotionalen Erinnerungen sei. In der Nobelpreiserede zitierte Handke einige Textpassagen aus diesem Buch.
Du bist selbst auch erfolgreicher Autor. Was sind Deine aktuellen Projekte?
Nach der Buchpräsentation „Vergessene Wahrheiten“ im September d. J. dachte ich: jetzt wird Ruhe einkehren. Das war ein Trugschluss, ich erhielt sehr viele Einladungen zur Präsentation meines Buches, unter anderem von Buchhandlungen, Schulen, Büchereien, Bildungsinstitutionen bis hin zur Universität Wien.
Im Hinterkopf habe ich zwei, drei Ideen, die wieder zu Papier gebracht werden könnten!
Lieber Valentin, herzlichen Dank für das Gespräch und die Fotoimpressionen!
Alles Gute für Dich persönlich und Deine Buchneuerscheinung! Herzliche Grüße und Gebrtstagswünsche bitte auch an Peter Handke!

Sommer 2022_Kärnten

Walter Pobaschnig 12_22