


acting _ Romy Schneider, Schauspielerin (1938 Wien +1982 Paris) _40.Todestag
Liebe Nala Helga, welche Bezüge, Zugänge gibt es von Dir zu Romy Schneider?
Als Kind im Volkschulalter, war ich öfters bei einer Nachbarin, die auf mich aufpasste. Sie hatte eine Tochter, die ca. 14 oder 15 Jahre alt war, ich erinnere mich nicht mehr so genau. Sie hatte ein Buch, in dem verschiedene Fotos von Romy Schneider eingeklebt waren. Die meisten Fotos waren von Filmen mit Horst Buchholz. Ich bin mir heute nicht sicher, ob es ihr dabei um Horst Buchholz oder Romy oder beiden ging. Mir jedenfalls gefiel Romy Schneider so gut. Ich fand sie mit meinen Kinderaugen so hübsch und ich wollte auch so aussehen.


Gibt es einen Film von Romy Schneider, den Du hervorheben möchtest und warum?
Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich entscheide zwischen „das Mädchen und der Kommissar“ (1971) und „Der Schwimmingpool (1969). Sie sind mir beide in Erinnerung geblieben.

Romy Schneider spielte in ihren Filmrollen sehr intensiv und ausdrucksstark, auch körperlich, und ging bis an die Grenzen des persönlich Möglichen. Etwa in den Filmen „Nachtblende“, „Trio infernale“ oder „Die Spaziergängerin von Sans-Souci“. Wie siehst Du als Schauspielerin die Darstellerin Romy Schneider?
Romy Schneider ist und wird für mich immer der Inbegriff für „Wahre Schauspielerin“ sein! Keine andere Charakterdarstellerin hat mich je vollkommen von Ihren gespielten Rollen überzeugen können. Sie war authentisch, hat total aufgemacht und ich fühlte Ihren Schmerz, Wut, Begierde und Verlangen nach Liebe. Jede Ihrer Emotionen sind echt.




Wie nah müssen sich Persönlichkeit und Rolle intensiv verbinden, um diese zu spielen und auch das Publikum erreichen zu können?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage jetzt richtig beantworte, aber wenn ich es auf mich beziehe, dann soll in meiner Rolle auch immer ein wahrer Teil von meiner Persönlichkeit in der Figur zu sehen sein. (so sagt es mein Schauspiellehrer, wenn er mir Unterricht gibt).

Gibt es Momente in einer Darstellung, in der sich gleichsam die Kontrolle über die Rolle verlieren kann? Und wenn ja, was holt einen dann zurück?
Das gibt es sicher, davon bin ich überzeugt. Ich selbst habe es auch schon an mir erlebt. Aber wahrscheinlich in leichterer Form, sodass ich nach einer Vorführung, zu Hause angekommen, sozusagen nur mehr „Nala“ war.

Würdest Du einen Film von Romy Schneider gerne spielen und wenn ja, warum?
Oh ja, sehr gerne. Leider habe ich ja noch nie in einem Film mitgespielt. Ich spiele in kleineren Theatern. Also ich bin reine Bühnendarstellerin. Ich glaube, dass ich mich in einer Filmrolle viel mehr gehen lassen könnte. Die Frage warum, weil ich so gerne eine Filmrolle in einem Liebesdrama spielen würde. Am liebsten in einem französischen Spielfilm. (Ich kann nicht französisch). Romy ist darin ein Idol für mich.

Es gibt von Romy Schneider sehr viele Fotoserien. Gibt es eine Serie, die Du hervorheben möchtest? So richtige Fotoserien habe ich nicht gesehen. Eher Fotos und Aufnahmen von diversen Filmen und Porträtfotos.
Sie ist „Romy“ ich sehe da keinen Unterschied auf den Fotos. Vor der Kamera empfinde ich sie in Interviews zerbrechlicher.

Auch unser Projekt ist ein szenisches Foto/Interviewprojekt. Wie hast Du Dich im Vorfeld darauf vorbereitet und was ist Dir dabei wichtig?
Ich habe mir einiges in Erinnerung geholt in dem ich über Romy intensiver gelesen und mir Videos angeschaut habe.
Romy Schneider wechselte nach großen Schauspielerfolgen in den 1950er das Filmgenre wie das Land. Wie siehst Du die Möglichkeiten persönlichen Entwicklungsweges im Schauspielberuf?
Ach, ich denke für mich gar nicht nach. Ich bin dankbar in dem Ensemble von
Il vero teatro zu sein. Da fühle ich mich sehr wohl und lerne sehr viel dazu.
Wenn Du die Frage allgemein gestellt hast, glaube ich, dass es heutzutage gar nicht so einfach ist. Es gehört dazu viel Engagement, Ausdauer und Geduld dazu. Aber das Wichtigste ist natürlich auch das Talent dazu und Glück, dass dieses Talent entdeckt und anerkannt wird.

Wie war Dein Weg zum Schauspiel und welche Erfahrungen hast Du in Wien im Schauspielberuf gemacht?
Ich habe sehr spät damit begonnen. Ich suchte eine Schauspielschule mit keiner Altersbegrenzung und habe dann 2 Jahre in der Open Acting Akademie Unterricht in Form von Modulen genommen. Danach habe ich dann fast 2 Jahre am Prayner Konservatorium studiert. Seitdem nehme ich regelmäßigen Schauspielunterricht. Auf der Bühne stehe ich seit 2012. Da hatte ich wirklich sehr viel Glück. Ein sehr lieber Schauspielfreund, verhalf mir zu meinem ersten Bühnenauftritt und er motivierte mich auch immer und gab mir auch Schauspielunterricht.

Was wünscht Du Dir für den Schauspielberuf?
Ich bin, wie schon erwähnt sehr dankbar, im Ensemble von Il vero teatro zu sein. Mein Wunsch wäre, zumindest einmal im Jahr ein Rolle in einem Stück zu bekommen.

Was sind Deine kommenden Projekte?
Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens (30.11.-11.12.2022) im Theatercenter Forum. Darin spiele ich drei verschiedene Rollen.
(Geist der gegenwärtigen Weihnacht, Mrs. Fezziwig, Mrs. Dilber
Komödie für Geister von Noel Coward
12. bis 29. April 2023, im Theatercenter Forum
Ich spiele ein selbsternanntes Medium „Madame Arcarti“

Was möchtest Du Schauspielstudenten*innen mitgeben?
Ich würde Ihnen empfehlen, sich nebenbei einen sicheren Job zu suchen. Vielleicht sogar einen Job, der mit Kunst in Verbindung steht.

Wie siehst Du die Umstände des Todes von Romy Schneider?
Sehr tragisch. Sie hatte sicher sehr viel seelische Schmerzen in Ihrem Leben. Dass sie diese in ihren Filmen ausleben konnte, hat nicht gereicht, damit fertig zu werden. Aber das sind meine Vermutungen.
Was würdest Du Romy Schneider sagen, fragen wollen?
Ob ich bei Ihr Schauspielstunden nehmen darf.

Was kann eine Schauspielerin von Romy Schneiders Werk und Leben mitnehmen?
Vor allem, die Leidenschaft, Authentizität, Ausdrucksstärke und Offenheit!

Romy Schneider hat auch viele Interviews gegeben. Gibt es ein Interview, das Dich besonders anspricht und möchtest Du vielleicht ein Zitat hervorheben?
Sie war immer sehr ehrlich bei den Interviews, aber eine Aussage von Ihr hat mich besonders berührt.
Zitat: „Ich kann alles im Film, im Leben nichts….“

Darf ich Dich abschließend zu einem Romy Achrostikon bitten?
Rote Rosen sind ein Symbol der Liebe.
Ob sie duften, liegt an ihren Arten
Manchmal stechen sie
YOU like also red roses, are you?


acting _ Romy Schneider, Schauspielerin (1938 Wien +1982 Paris) _40.Todestag
40.Todesjahr _ Romy Schneider, Schauspielerin (*1938 Wien +1982 Paris) _ im Gespräch und szenischem Fotoporträt_acting Romy Schneider
Nala Helga Oppenauer _Schauspielerin_Wien
Interview und alle Fotos_Walter Pobaschnig _Wien_11.2022
Walter Pobaschnig 11_22