„100 Jahre Oskar Werner“ Mensch. Kunst. Mythos. Filmarchiv Austria. Hgb. Raimund Fritz und Martina Zerovnik.

Es ist ein schillerndes Schauspielleben, das 1922 in der Vorstadt Wiens unter schwierigsten familiären wie gesellschaftlichen Verhältnissen beginnt und dessen sich der gefeierte und vielfach international ausgezeichnete Künstler der 1950/60er zeitlebens bewusst ist. Selbstbewusst geht er, von Wille und Anspruch getragen, seinen Weg zu Bühne und Film und wird zu einer der prägendsten Schauspielpersönlichkeiten in Präsenz, Charisma wie einer unverwechselbaren Stimme. Das Burgtheater, Hollywood wie viele weitere Stationen sind Wegmarken von „Mensch. Kunst. Mythos.“ Oskar Werners – eines außergewöhnlichen Künstlerlebens.

Zum 100.Geburtstag des 1984 verstorbenen Schauspielers gibt es nun in einer laufenden Ausstellung des Filmarchvis Austria beeindruckende Einblicke in Leben und Werk Oskar Werners

100 JAHRE OSKAR WERNER. MENSCH KUNST MYTHOS

Ausstellung vom 24. März 2022 bis 29. Jänner 2023

KURATOR_INNEN _ Martina Zerovnik, Raimund Fritz

ÖFFNUNGSZEITEN_Täglich 14:00–21:00

AUSSTELLUNGSORT_METRO Kinokulturhaus_Johannesgasse 4, 1010 Wien

Die Ausstellung versammelt eine überaus beeindruckende Dokumentation in Wort und Bild, die Film-, Bühnenfotos wie private Erinnerungen umfasst und so ein besonders Erlebnis ermöglicht, das den Künstler Oskar Werner vielseitig wie sensationell vorstellt.

Ebenso ist der Ausstellungskatalog „Oskar Werner – Mensch. Kunst. Mythos.“ ein Ereignis, das in Wort und Bild gleichsam eine Bühnen- und Lebensreise anbietet, die informativ, spannend wie vergnüglich ist – herzlichen Dank!

„100 Jahre Oskar Werner“ Mensch. Kunst. Mythos. Ausstellungskatalog. Filmarchiv Austria. Hgb. Raimund Fritz und Martina Zerovnik.

Walter Pobaschnig 11_22

https://literaturoutdoors.com

Ein Gedanke zu „„100 Jahre Oskar Werner“ Mensch. Kunst. Mythos. Filmarchiv Austria. Hgb. Raimund Fritz und Martina Zerovnik.

Hinterlasse einen Kommentar