Liebe Sophie, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Durch meinen Sohn früh geweckt werden- Proben fürs neue Stück – meinen Sohn vom Kindergarten abholen und spielen spielen spielen – auf Me-Time warten, wenig davon haben – schlafen gehen und wieder von vorn:)

Wien
Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Zu sich kommen- ohne Ablenkung von Netflix, Smartphone/ Social Media, Shopping, Arbeitsalltag und Co. Und damit meine ich nicht Selbstoptimierung, sondern ein ehrliches Hinschauen, Runterkommen, Hineinspüren und Erkennen: Was ist mir wichtig? Was sind die Dinge in die ich investieren möchte? Was liebe ich? Was will ich leben? Wie will ich leben? Welche Änderungen sind dafür notwendig für mich/ für die Gesellschaft? …Und dann raus gehen in die Welt- Anderen mit Liebe, Mut zur respektvollen Auseinandersetzung, Wertschätzung, Solidarität, Humor und Begeisterung begegnen. Und dann könnten wir beginnen gemeinsam die Welt zu verändern.
Haha, das ist naiv? Yess, aber wichtig wäre es trotzdem!

Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?
Kunst machen fühlt sich gerade etwas absurd an und nichtig, im Vergleich zu dem, was gerade in der Welt passiert vielleicht sogar überflüssig?! Ja und gleichzeitig ist sie wie immer eine Chance die Welt zu spiegeln, ihre Absurdität offen zu legen, Gesetzmäßigkeiten außer Kraft zu setzen und so Gedankenkonzepte zu schaffen, die Neues bringen können oder zumindest einen Dialog starten…

Was liest Du derzeit?
So viele tolle Bücher die ich alle lesen werde, wenn die Zeiten weniger stressig und überboardend sind:
Z.B. „Radikale Zärtlichkeit“ von Set da Kurt; „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ von Mareike Kaiser, „Warum Liebe weh tut“ von Eva Illouz, und und und
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
My all time favourite:
„Und ich möchte sie, so gut ich es kann, bitten Geduld zu haben, gegen alles Ungelöste in ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer fremden Sprache geschrieben sind. Forschen sie jetzt nicht nach den Antworten, die ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie nicht leben könnten. Und es handelt sich darum alles zu leben. Leben sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben sie dann allmählich, ohne es zu merken eines fernen Tages in die Antwort hinein.“

Wien
Vielen Dank für das Interview lieber Sophie, und viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Theaterprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
Viel Freude und Erfolg für die kommende Premiere!
5 Fragen an KünstlerInnen:
Sophie Resch, Schauspielerin
Fotos_David Payr
Aktuell ist Sophie Resch zu sehen in:
JEDE(R).NOW
Mashup _ nach Hugo von Hofmannsthals “Jedermann“ und Francis Ford Coppolas “Apocalypse Now”
das.bernhard.ensemble / DAS OFF THEATER _Koproduktion

https://www.bernhard-ensemble.at/
Termine::
Premiere: 4. November, 19:30 Uhr
Nov: 5.|8.|11.|12.|15.|18.|19.*|22.|25.|26.|29.
Dez: 2.|3.|6.|9.|10.
Beginnzeit: immer 19:30 Uhr
WHITE.BOX
https://www.off-theater.at/index.html
31.10.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.