
Da ist die harte Erde, der Wille und 4000m2, die zum neu gekauften Haus in der „Wildnis“ gehören. Jetzt, hier, auf dem Land, weit außerhalb von Berlin. Der Spaten wird nun zum Nachmittagsbegleiter, der einen Gemüsegarten strahlen lassen soll, wenn Freunde ihr neues Reich besuchen. Und mit dieser riesigen Aufgabe ist sie allein. Robert, ihr ehemaliger Freund, wollte nicht mit. Mit allem. Blieb zurück und weg aus ihrem Leben. Das jetzt neu beginnt…
„Sie steht gewissermaßen auf einem Floß, bewaffnet mit rostigen Werkzeugen, die sie im Schuppen gefunden hat, und stemmt sich der Entropie entgegen…“
In all diesem Kampf und Hineinfinden in das eigene Stück Land, das viel zu groß und das Dorf, das viel zu klein ist, kommt die Pandemie, die viel zu ungeheuerlich ist…
Doch Dora geht weiter. Schritt für Schritt. Lernt Tag und Nacht hier auf dem Land, lernt Land und Leute, und sich selbst immer besser kennen…bis hinein in das Unbekannte, Unsagbare…des Menschsein…
Juli Zeh, vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin, legt mit „Über Menschen“ (2021) einen Roman vor, der Mensch und Zeit in ganz außergewöhnlicher Darstellungs- und Erzählkraft auf die „Bühne“ der Gegenwart in allen An- und überforderungen bringt. Zeh versteht es in einmaliger Weise eine Geschichte in vielen Geschichten zu erzählen und Menschen in all ihren Träumen, Ängsten und Abgründen in allen Prozessen von Veränderung, Orientierung und Scheitern zu zeigen. Und dies in einer Lesespannung, die menschliches, gesellschaftliches Leben kristallgleich vielfarben schimmern lässt.
„Ein Roman als weiteres einmaliges literarisches Juwel der unvergleichlichen Juli Zeh“
„Über Menschen“ Juli Zeh. Roman. btb Verlag.
Walter Pobaschnig 10_22