Liebe Kamilė, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Mein Tagesablauf ist jeden Tag sehr unterschiedlich. Es hängt davon ab, wann das nächste Projekt, die nächste Veranstaltung, Konzert stattfindet. Wenn ich viele Konzerte nacheinander gebe, ist mein Tagesablauf sehr positiv aufregend, aber gleichzeitig (bevor das Konzert am Abend kommt) ,,langweilig´´. An dem Tag, an dem ich ein wichtiges Konzert habe, kann ich nicht vieles anderes machen, was ich normalerweise in meinem Alltag schaffe: Bücher lesen, E-Mails schreiben, Admin Arbeit machen, Yoga machen, Kaffee mit Freunden trinken. Sogar kann ich nicht so viel, wie gewöhnlich, an dem Tag üben! Ich bin, sozusagen, in Vorbereitung um am Abend, beim Konzert sehr viel Energie auszugeben. Deswegen ist mein ganzer Tag bis dahin immer langsamer als sonst, weil ich mich sparen muss. Ich kann an solchen Tagen nicht so viel neue Information hineinbringen, was Neues lernen oder hart an meine weiteren Projekten arbeiten. Ich will meine Gedanken nicht stören, dafür meditiere ich und konzentriere mich nur auf das Konzert. Folglich freue ich mich, nach stressigen Phasen, auf ruhigere Momenten in meinem Tagesablauf, damit ich alle meine Hobbys und weiteren Aufgaben nachholen kann.
Was ich aber fast immer an einem Tag schaffe, ist die lange Kaffee-Routine am Morgen. 🙂

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Diese Frage ist im heutigen Kontext natürlich sehr sensibel. Jeder von uns könnte auf diese Frage eine andere Antwort geben. Und jeder hat das absolute Recht sein eigenes Verständnis und seine Meinung davon zu haben. Ich finde es sehr charmant, wie unterschiedlich wir sind. Ich möchte die Menschen und mich selbst immer dazu ermutigen, weniger über dieses Thema zu urteilen, nachdrücklicher zu sein und zu verstehen, dass was für mich als kleines Detail im Leben erscheint, kann für jemanden doch viel bedeuten. Und wir sollten sie auf ihre Weise erleben lassen.
Was ich aber persönlich für besonders wichtig finde, ist die physische und mentale Gesundheit. Ohne sie verliert alles seinen Wert. Man darf nie vergessen, sich um sich selbst zu kümmern. Denn niemand außer dir selbst hat die Macht dazu.
Am Ende des Tages, unter Berücksichtigung von kleinen oder großen Wichtigkeiten im Leben, spielt nichts eine Rolle, wenn es keinen Frieden auf der Welt gibt. Es fällt mir sehr schwer, meine alltäglichen Probleme als wichtig zu betrachten, wenn Menschen in meiner Nähe völlig ihr Leben verlieren. Die Welt und der Platz für uns alle darin wurde viel zu zerbrechlich. Deshalb müssen wir weitermachen, stark bleiben, denen helfen, die in Not sind, und jeden Tag wertschätzen, den wir zum Leben bekommen.
Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Musik, der Kunst an sich zu?
In der Tat steht die Welt vor großen Veränderungen und ich glaube fest daran, dass Kunst den Geist verlorener Menschen retten kann, weil sie das Einzige auf der Erde ist, das transzendentale Innereien hat. Ich habe das Gefühl, dass Musik so viel Schönheit und Gutes in sich trägt, dass sie definitiv einen Geist und Verstand heilen kann. Wie Joseph Haydn sagte: „Musik ist die Sprache, die jeder auf der Welt verstehen würde. Es ist die einzige Sprache, die mehr Frieden schafft als Krieg.´´ Daher ist in Zeiten der Ungewissheit das Innere Selbst das Einzige, dessen wir uns sicher sein können. Und heute braucht dieser innere Geist verzweifelt Unterstützung, die Musik und Kunst sicherlich geben kann. Alles, was wir tun müssen, ist nur daran festzuhalten, um uns selbst nicht zu verlieren.

Was liest Du derzeit?
Im Moment beende ich die Lektüre der griechischen Mythologie. Die ich schon zu Schulzeiten gelesen habe, aber nicht so genau und chronologisch. Ich kam darauf zurück, nachdem mir aufgefallen war, dass ich nicht immer die Bezüge zu griechischen Göttern oder mythologischen Figuren in anderen Kunstwerken wiedererkenne, was ein großer und in gewisser Weise beschämender Verlust ist. Meiner Meinung nach ist die griechische Mythologie so wertvoll. Es ist ein Spiegelbild vergangener Zivilisationen und liefert uns entscheidende Einblicke in historische Ereignisse, alte Kulturen, Beziehungen, menschliche Allianzen und vieles mehr.
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
Angesichts all der Herausforderungen, denen sich die Menschen stellen müssen, möchte ich einen Gedanken teilen, der uns daran erinnert, dass alles begrenzt ist. Aber das Leben mit Beschränkungen ist genau das, was dem Leben den Sinn gibt. Der Sinn des Lebens ergibt sich aus den Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen. Und all die Herausforderungen wegzunehmen, macht das Leben uninteressant.
Es ist irgendwie schön zu wissen, dass niemand ewig leben wird. Diesen Ritt des Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen genießen zu können, ist daher das schönste Geschenk, das man sich selbst machen kann.

Vielen Dank für das Interview liebe Kamilė, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Musik- Kunstprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Kamilė Zaveckaitė, Pianistin
Fotos: Karolina Pancernaite
7.10.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.