
Elfie Semotan, in Österreich geborene und international tätige wie in New York und Wien lebende Fotografin beeindruckt über Jahrzehnte in der Originalität, Kreativität und Variation ihrer Fotokunstarbeiten in Mode, Portrait, Reportage und weiteren Stilrichtungen. Ihr so selbstbewusst verfolgter persönlicher wie künstlerischer Weg ist vielseitiger Impulsgeber moderner Fotografie und Kunst.
Ferdinand Schmatz, vielfach ausgezeichneterSchriftsteller, unter anderem mit dem Christine Lavant Preis (1999), Georg Trakl Preis (2004), Literaturwissenschaftler, ehemaliger Juror beim Ingeborg Bachmann Preis, Universitätsprofessor (2012 – 2020 Leiter des Instituts für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien) führt mit Elfi Semotan ein Gespräch über die Faszination und weite Welt des Kamerablickes und dessen ästhetischen Möglichkeiten, Herausforderungen und Überraschungen.
Das Gespräch dieser außergewöhnlichen Kunstpersönlichkeiten, welches von Fotos Elfie Semotans spannend begleitet ist (Kameramodelle, Fotobeispiele), beeindruckt von Beginn im spielerischen Dialog interessanter ästhetischer wie persönlicher Zugänge, Entwicklungen und Positionen. Es ist ein Genuss da gleichsam zuhören zu dürfen und über Form, Inhalt künstlerischer Fotografie im Kontext von individuellem Verständnis wie Anwendung und Perspektive einzigartiges zu erfahren.
„Ein wunderbarer Dialog wie vielseitiger Impuls zur Kunst der Fotografie!“
Walter Pobaschnig 9_22