
Eine Tasse Tee ist eines der schönsten Willkommensgrüße an Gäste, Familie, Freunde wie an sich selbst. Es ist das duftende, heiße Getränk, das in so vielen köstlichen Geschmacksrichtungen alle Sinne anspricht, ankommen lässt und erfreut. Ein Ritual als soziale wie ganz persönliche Musik menschlichen Körpers, Seele und Geist.
Dem Sortenreichtum wie der mannigfaltigen Zubereitung des Tees entspricht auch seine Kulturgeschichte und deren vielfältige Verbindung der Kontinente.
Der Beck Verlag lädt nun mit einer ganz besonderen Edition zur interessanten wie entspannenden „book tea time“!
Peter Rohrsen, einer der ersten IHK-Tee Sommeliers in Deutschland, der auch englische Kulturgeschichte an der Universität Göttingen unterrichtete, nimmt begeisterte Teetrinkerin und Teetrinker wie interessierte Leserinnen und Leser in XIII Kapiteln auf eine informative, abwechslungsreiche wie überraschende Reise in die Welt des Tees in Anbau, Verarbeitung, Zubereitung und Kulturgeschichte mit, die wie ein wunderbarer Tee-Nachmittag zu erfreuen weiß.
Die Kapitel des Buches sind Stationen, die chronologisch gelesen oder auch ausgewählt werden können. Beeindruckend ist das umfassende Wissen, das breite Spektrum, welches mit der Beschreibung der Teepflanze, ihrer Vielfalt, der Teeproduktion und ihrer Kulturtraditionen bis zu praktischen Empfehlungen des Autors reicht.
„Ein Buch über die faszinierende Welt des Tees – genussvoll, spannend, lehrreich wie das Getränk selbst.“
„Das Buch zum Tee“ Sorten/Kulturen/Handel, Peter Rohrsen. Beck Verlag 2022
Walter Pobaschnig 9_22