„Den Menschen helfen, zuhören, ihre Sorgen teilen“ Brigitte Lichtenhofer-Wagner, Bildende Künstlerin _ Wien 5.9.2022

Liebe Brigitte, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Eigentlich nicht anders als an den vergangenen letzten Tagen, Monaten, 2 Jahren. Nach dem Aufstehen, ziemlich früh, muss ich zuerst einmal meinen Geist und Körper mit kleinen Dehnungs- und Turnübungen auf den Tag vorbereiten. Dann Badezimmer, Kaffee, Kaffee, Kaffee und steht nichts Besonderes im Terminkalender, verbringe ich den Tag im Atelier.

Die erste Zeit im Lockdown habe ich genossen. So viel Zeit, die ich mit skizzieren, malen, neue Ideen umsetzen, ausfüllen konnte, war schon lange nicht vorhanden. Auch trudelten Auftragsarbeiten herein, also ich hatte genug zu tun.  Mit Freunden, der Familie wurde telefoniert, geschrieben – ich verspürte keinen sozialen Entzug. Ich bewegte mich viel im Freien, in der Natur, da ich einen Hund zu betreuen hatte, mir ging nichts ab!  Glaubte ich!  Den Entzug der Umarmung, eines Lächelns, der Mimik des gegenüber Sitzenden bekam ich nach dem 2.Lockdown zu spüren.

Da zeigte sich wieder, wie sehr man auf sich und die anderen achten muss, um nicht in ein tiefes Loch zu fallen.

Aber nun, wo fast wieder alles möglich ist, die Kunst-Angebote stehen im Überfluss bereit, habe ich das Gefühl, die Besucher, Konsumenten halten sich etwas zurück. Es ist nicht mehr so wie früher, in den letzten Jahren ist etwas mit uns geschehen.

Brigitte Lichtenhofer-Wagner, Künstlerin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Was zählt? Was ist wichtig? Was kann ich beitragen? Das sind gute Fragen, die ich gar nicht so einfach beantworten kann! Es ist sehr komplex, dazu gehört ebenso die Frage wie wir mit dem Klimawandel umgehen, der Nachhaltigkeit und worauf wir achten sollen.

Aber ganz wichtig ist meiner Meinung nach, dass wir uns respektvoll begegnen. Achtung voreinander haben, den Menschen, die es nötig haben, helfen, ihnen zuhören, ihre Sorgen teilen und aufzeigen, auch wenn es unangenehm ist.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Kunst an sich zu?

Die Empathie, das Mitgefühl bzw. Einfühlungsvermögen sind Grundfähigkeiten, die wir brauchen, um als Gemeinschaft existieren zu können.

Das gilt ebenso für die Kunst. Sie hat die Möglichkeit, in subtilster Weise sowohl die Schwächen als auch die Stärken des gesellschaftlichen Zusammenlebens aufzuzeigen. Die Kunst kann inspirierend wirken und so auf manche Sicht- und Denkweisen positiv Einfluss nehmen.  

Was liest Du derzeit?

„Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker

„Bild und Zeit“ eine Theorie der Bildbetrachtung von Johannes Grave

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

„Immer, wenn wir lachen, stirbt irgendwo ein Problem“  (Da ich ein positiv denkender Mensch bin und gerne lache, war dieses Zitat mein erster Impuls)

„jedes Ende ist ein neuer Anfang“

Brigitte Lichtenhofer-Wagner, Bildende Künstlerin

Vielen Dank für das Interview liebe Brigitte, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Kunstprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Brigitte Lichtenhofer-Wagner, Bildende Künstlerin

https://www.atelier-lichtenhofer.at/show_content.php?hid=1

Fotos_privat.

8.8.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Ein Gedanke zu „„Den Menschen helfen, zuhören, ihre Sorgen teilen“ Brigitte Lichtenhofer-Wagner, Bildende Künstlerin _ Wien 5.9.2022

  1. Wer Brigitte Lichtenhofer-Wagner persönlich kennt weiß, was für ein liebenswerter Mensch sie ist. Sie ist authentisch in allem, was sie macht. Ihre Bilder haben eine große Ausstrahlungakraft und jeder kann darin was für sich entdecken aber so ist es mit der Kunst. Mir gefällt sie sehr und ich ziehe meinen Hut vor so einer Künstlerin.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s