Liebe Mayjia, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Tägliche Etuden (Übungen) (Gesang, Instrument, Schreiben, Malen) damit ich jederzeit meine Kunst ausüben kann. Das Ganze dann auch mit meinem Kollegen teilen, ausüben und neue Projekte kreieren. Deshalb gibt es täglich auch Waldläufe, Dance Stunden, Gymnastik, auch Waldspaziergänge oder manchmal ist eine Tages Wanderung dran. Ansonsten fliege ich täglich in den Weltraum, um zu sehen, wie weit es noch ist… und natürlich Sex, Kaffee ( wie die Finnen nun mal so sind) Rock`n`Roll – stimmt und doch nicht: Tagesabläufe sind für mich hoch privat. Aber zum Trost: man muss schon fit bleiben, in seinem Kunst-stoff reinfallen und ausufern. Freunde und Familie. Anträge, Rechnungen, Planungen. Alles strohtrocken. Rest ist auch mal Schweigen (das ist viel und fängt sechs Uhr morgens an), alles weitere bleibt privat..( was bleibt?? Eine Menge)

Schauspielerin, Regisseurin
Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Ein-und Ausatmen. Beten während Liegestützen und Waldspaziergängen.
Sich von allen möglichen Strömungen nicht mitreißen lassen, kein Arschkriecher werden, nur um krampfhaft der gültigen Meinungsmacher zu gefallen. Sich nicht in politische Meinungsmache verwickeln oder in Schubladen drücken lassen. Dazu ist es gut, mit Bedacht von Mensch zu Mensch zu sprechen und sich klar zu erklären, falls man gefragt wird. Gut, wenn man nichts nachquatscht, sondern sich selbst was ausdenkt, wie man die Welt wahrnimmt. Sich nicht abbringen lassen vom eigenen intrinsisch motivierten Schaffen und Beobachten. Sich selbst und andere nicht ablehnen, nicht hinreißen lassen zur Bitterkeit- und gechillt bleiben, wenn es um scheinbare „Wichtigkeiten oder Berühmtheiten“ geht…
Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Musik, dem Theater, der Kunst an sich zu?
Wesentlich wird sein: Alle Anfeindungen der Kunst gegenüber, die aus politischen, aktivistischen oder propagandistischen Richtungen kommen, erstmal wach zu prüfen. Weiterhin und daraufhin gilt es: Die Kunst zu verteidigen vor Beschädigung und sie wach zu vermitteln. Freiheit in der Kunst. Freiheit auch von „modernen“ Wünschen, dass sie künstlerisch was „mitzudrehen“ hat, weil sich jetzt alle drehen wollen. Die Kunstobjekte selbst, die Werke, sollten geschützt werden, vor politischem Übereifer, der letztlich nur vernichtend wirkt und zu früh verurteilen könnte. Kunst braucht viel Zeit und Sich- Befassen, um zu wirken, Talent UND Arbeit, um überhaupt von außen ein wenig eingeschätzt werden zu können. Die Kunst an sich oder Künstler müssen für mich persönlich gar keine „Rolle“ annehmen. Höchstens Rolle Vorwärts. Rückwärts Seitwärts. Salto. Die haben schon genug zu tun. Sie sollen ihre Fähigkeiten gut ausüben und trainieren können, nicht zum Instrument für schnell wechselnde gesellschaftliche, politische oder kulturelle Bedürfnisse werden. Aber das ist eine rein persönliche und „berufsethische“ Haltung. Ich hoffe, man stößt sich daran.
Was liest Du derzeit?
Ich lese mehrere Bücher zur Zeit über den August / September hinweg. Vor allem mit Notizen aus privaten und beruflichen Gründen diese:
„Links“ von Artur Becker / zum xten mal Watzlawick: „Anleitung zum Unglücklichsein“ / Christoph Heins kleine Novelle „der fremde Freund / Drachenblut“
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
Aus Drachenblut / Der fremde Freund ( Christoph Hein):
„Meine Träume können nicht mehr beschädigt werden, meine Ängste nicht mehr gelöscht“
Vielen Dank für das Interview liebe Mayjia viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Literatur-, Musik-, Theater-, Kunstprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Mayjia Gille _ Schriftstellerin, Sängerin, Komponistin,
Schauspielerin, Regisseurin
Foto_privat
26.8.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.