Lieber Bernd, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Wie immer- ab 8 ins Studio, meistens bis mindestens 18.00 – im Sommer aber gern auch kleine Radtour vorher, damit alles in Gang kommt.

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Weiterzuleben – das zu tun, was man am besten kann. Nur so kann man
etwas bewegen.
Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Karikatur, der Kunst an sich zu?
Speziell die Karikatur kann Sachverhalte gut und klar darstellen- was aber zugegeben auch immer schwieriger wird, da man ja oft keinen Durchblick mehr hat, was tatsächlich läuft. Aber Karikatur kann auch unterhalten und gute Laune machen, was mir fast noch relevanter vorkommt.

Was liest Du derzeit?
Umbert Ecos „Der Friedhof in Prag“ – ein geradezu unheimlich aktuelles Buch
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
Muss mich wiederholen: Weiterzuleben – das zu tun, was man am besten
kann. Nur so kann man etwas bewegen. Sich nicht lähmen lassen. Das eigene
Umfeld positiv verändern.
Vielen Dank für das Interview lieber Bernd, viel Freude und Erfolg für Deine großartigen Kunstprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Bernd Ertl, Karikaturist & Illustrator
https://www.ausgezeichnet.com/
Fotos__Bernd Ertl
30.5.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.