„Flammenzeichen. Stalingrad, der Kampf der Weißen Rose und eine zerrissene Liebe“ Hauke Friederichs. dtv Verlag

Widerstand, Mut und Gemeinschaft zeichnet die jungen deutschen Studenten aus, die sich zur Widerstandsbewegung der „Weißen Rose“ gegen Krieg und Nationalsozialismus im II.Weltkrieg zusammenschließen und denen sich auch Sophie Scholl, die Schwester des Mitbegründers Hans Scholl, anschloss.

Das Morden des Krieges veranlasst die „Weiße Rose“ in Briefen und Flugblättern ab 1942 zur Beendigung desselben und zum Sturz des Regimes aufzurufen. Und dabei riskieren sie alles…

Doch es ist auch in allem Schrecken eine Zeit des Lebens und damit eine unwiederbringliche Zeit der Liebe, die in diesen Dunkelheiten um das Licht der Hoffnung und eine gemeinsame Zukunft ringt…in allen „Flammenzechen“…

Der renommierte Journalist und Autor, Hauke Friederichs, legt mit „Flammenzeichen“ einen besonderen Beitrag zur Geschichte der „Weißen Rose“ vor und stellt dabei die freundschaftlichen Beziehungen der Gruppe wie die Liebesbeziehung von Sophie Scholl zu Fritz Hartnagel in den Mittelpunkt.

Der Autor öffnet die so dramatische Geschichte der jungen Studenten:innen im Kontext der kriegerischen wie gesellschaftlichen Entwicklungen der Zeit und beschreibt Kriegs- wie Gesellschaftsgeschehen umfassend.

„Ein Buch als erschütternde Zeitreise wie ganz wichtiges Dokument für Mut und Widerstand im schonungslosen Einsatz für Demokratie und Freiheit“

Flammenzeichen. Stalingrad, der Kampf der Weißen Rose und eine zerrissene Liebe“ Hauke Friederichs. dtv Verlag

Walter Pobaschnig 8_22

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s