„Das Herz wieder zu öffnen!“ Elisabeth Halikiopoulos_Schauspielerin_ Wien 13.8.2022

Liebe Elisabeth, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück…also hatte ich bis vor kurzem immer einen sehr gemütlichen Start in den Tag, mit ausgedehntem Kaffeetrinken und langen Gesprächen auf unserer Terrasse mit Blick aufs Meer. Dann schwimmen, in den Tag leben und sich treiben lassen können – ohne Hektik! Meinen Tag/Abend habe ich immer mit köstlichem griechischem Essen ausklingen lassen. Herrlich…

Aber auch zurück in Wien bleibt es diesen Sommer bei mir entspannt. Neben ein paar Vorstellungen bereite ich gerade einige Projekte vor und kann mir daher den Tag selbst einteilen, ohne von Probe zu Probe hetzen zu müssen.

Elisabeth Halikiopoulos_Schauspielerin, Regisseurin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Das Herz wieder zu öffnen! Aufeinander zugehen, zuhören und in Verbindung gehen. Auf allen Ebenen. Aussteigen aus der Angst und wieder ein Gefühl für das Miteinander entwickeln. Nur so können wir gemeinsam neue Lösungen und Wege finden.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?

Die eigenen Werte überprüfen und auch die unserer Gesellschaft. Wonach wollen wir uns ausrichten? Was funktioniert und wo haben wir uns verrannt?

Das Theater kann uns dabei wieder an unser „Mensch sein“ erinnern. Ein Raum für Begegnung sein. Ich glaube, wir hungern auch förmlich danach, Emotionen im Theater oder im Konzert wieder kollektiv zu erleben, das Gefühl der Verbundenheit zu spüren.

Robert Schumann sagte: „Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens – des Künstlers Beruf!“ Kunst kann uns in unserem Innersten berühren und dort etwas zum Klingen bringen, wie kaum etwas anderes. Sie ist wichtige Nahrung für die Seele. Ariane Mnouchkin sagt treffend: „performance is a ceremony, a ritual. You should go out of it more human than when you went in.”

Dieses Potential sollten wir nutzen!

Was liest Du derzeit?

Hauptsächlich Stücke und Drehbücher, mit denen ich gerade beruflich zu tun habe… Ich gestalte eine szenische Lesung beim Festival in Litschau, bereite mich aber auch schon auf einen Dreh und Theaterproben danach vor.

Daher habe ich mir jetzt im Urlaub einen Roman rein zur Unterhaltung gegönnt: „Olivensommer“ von Isabelle Broom, der auf der Insel Zakynthos spielt, die quasi meine zweite Heimat ist.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

“There is a vitality, a life force, an energy, a quickening that is translated through you into action, and because there is only one of you in all of time, this expression is unique. And if you block it, it will never exist through any other medium and it will be lost. The world will not have it. It is not your business to determine how good it is nor how valuable nor how it compares with other expressions. It is your business to keep it yours clearly and directly, to keep the channel open. You do not even have to believe in yourself or your work. You have to keep yourself open and aware to the urges that motivate you. Keep the channel open. … No artist is pleased. There is no satisfaction whatever at any time. There is only a queer divine dissatisfaction, a blessed unrest that keeps us marching and makes us more alive than the others”

― Martha Graham

Elisabeth Halikiopoulos_Schauspielerin, Regisseurin

Vielen Dank für das Interview liebe Elisabeth, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Theater-, Film-, Schauspielprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Elisabeth Halikiopoulos_Schauspielerin, Regisseurin

Fotos_Barbara Maria Hutter

8.8.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s