
Romy Schneider, Schauspielerin, geboren 1938, Wien _ gestorben 1982, Paris.
Es ist eine unvergleichliche Filmkarriere, die mit fünfzehn Jahren beginnt und mit dreiundvierzig Jahren tragisch ihr Ende finden solle. Dazwischen liegen Filmklassiker gleichsam aller Genres. Die Wege führen von Wien, München, Berlin, Hollywood schließlich nach Paris, das gleichsam zur künstlerischen Heimat wird.
In knapp drei Jahrzehnten schreibt Romy Schneider Filmgeschichte in ihrem unverwechselbaren Stil und Ausdruck, in dem sie an persönliche wie schauspielerische Grenzen geht und darüber hinaus.
Um ihre Filme vorzustellen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Eine ganz besondere ist jene in dem vorliegenden Buch des österreichischen Graphikers, Comiczeichners Nicolas Mahler, der sich allen 58 Filmen in Kurzinfo und Portrait widmet. So ist eine außergewöhnliche Filmreise entstanden, die sich gleichsam wie ein Panoptikum für Leserin und Leser öffnet und erinnern bzw. näher nachlesen und -sehen lässt.
„Eine wunderbare graphische Buchidee, die ein ganz besonders Geschenk für Fans wie Interessierte ist.“
Walter Pobaschnig