
BKS Publikumspreisträger 2022
Lieber Elias, herzliche Gratulation zum BKS Publikumspreis 2022!
Wo liegen die Wurzeln, Inspirationen Deines ausgezeichneten Textes?
Es war jetzt offen, wo der Text genau spielt, aber dieser ist inspiriert vom Ruhrgebiet/D, weil ich dort seit Mai des Jahres Stadtschreiber bin. Da kommt so das grobe Setting her.
Dann die Bezüge zu digitalen Firmen generell, auch alles was mit prekären Arbeitsverhältnissen im Internet abgeht, das kam dann eher aus der Pandemie heraus. Weil ich mir in den Lockdowns stundenlang kompletten Schrott im Internet angesehen habe, kam die Frage auf, wer stellt das her? Ich habe dann angefangen, da ein wenig reinzurecherchieren wie diese Firmen aussehen, die diesen völlig sinnbefreiten Content bereitstellen.
Es wurde jetzt darüber gesprochen, ob mein Text eine Kritik daran ist. Das ist es aber selten, ich finde es einfach faszinierend – die Arbeitswelten, die Sprache, die da verwendet wird. Ich finde es faszinierend mich da einzulesen und in diesen Duktus reinzukippen.
Es wäre auch komisch dies zu kritisieren, weil ich ja ein Konsument dessen bin. Ich bestelle ja auch Essen manchmal.

Wie geht der literarische Prozess, der Transfer dieser unmittelbaren Ausgangspunkte von digitaler Lebenswelt vor sich?
Da war der ausschlaggebende Impuls, dass ich an einem Haus vorbeigegangen bin, das dermaßen zerstört war, die Fenster waren alle eingeschlagen und es sah aus wie ein ehemaliges Lagerhaus eines dieser Eisen-, oder Kohleverarbeitungsbetriebe. Das ist in der Nähe von Bochum – und ich habe mir dann vorgestellt, dass Leute sich einbilden, hier eine riesige tolle Firma aufzubauen und basically aber nur ein Haus besetzen. Diese Diskrepanz fand ich sehr spannend. Auch ist die Menge an leerstehenden Gebäuden im Ruhrgebiet auffällig.
Der Protagonist im Text bezieht auch nicht eindeutig Stellung für die Arbeiter. Es ging mir darum, dass diese Figur völlig apathisch ist, dass ihr alles völlig egal ist und sie einfach auch ihren Job macht. Im Hintergrund spielen sich die Arbeitskämpfe ab, die aber etwas zur Kulisse verkommen.

46.Tage der deutschsprachigen Literatur _ Bachmannpreis 2022
Was lässt den Protaginsten in dieser Arbeitswelt der Geschwindigkeit, des gleichsam Mittreibens funktionieren?
Mir macht es Spaß mich mit diesen Sprachwelten zu beschäftigen, das ist immer der erste Impuls. Was an politischer message mitschwingt, ist vermutlich nur meine eigene Meinung. Das ist auch nicht der Hauptgrund, warum ich das schreibe. Es liegt am Spaß mit dem Spiel damit, sonst würde ich es generell gar nicht machen. Spaß an der Sprache.
Wie erlebst Du Klagenfurt?
Jetzt nach der Lesung entspannter (lacht). Die Tage waren sehr nett, ich mochte es auch bei den Lesungen zuzuschauen. Ich wäre da konzentrierter gewesen, wenn ich selbst schon aufgetreten wäre (lacht).
Unter uns Autoren:innen war überhaupt kein Konkurrenzdenken zu spüren. Es war ein völlig cooler Austausch mit den Leuten und so sollte es ja auch sein. Weil es ja auch völlig lächerlich ist, dass es mit Punkten bewertet wird. Obwohl da doch relativ viel dranhängt, stört es jetzt nicht.

BKS Publikumspreisträger 2022
Lieber Elias, herzlichen Dank für das Interview und das Dabeisein in Klagenfurt, viel Freude und Erfolg weiterhin!
Im Interview _ Elias Hirschl, Schriftsteller _ Wien _
BKS Publikumspreisträger 2022
46.Bachmannpreis _ Klagenfurt 22. – 26.6.2022
Interview und alle Fotos_Walter Pobaschnig
Walter Pobaschnig 6_22