„gerade jetzt die Chance zu ergreifen und neues Publikum zu begeistern“ Jakob Kajetan Hofbauer, Schauspieler _ Linz 11.6.2022

Lieber Jakob, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Der Theaterbetrieb läuft im Grunde wieder ganz normal. Das heißt von 10:00 Uhr bis 14:00 probe ich und abends von 19:00 bis 22:00 wird auch geprobt oder eine Vorstellung gespielt. Mit Ausnahme des allerersten Lockdowns wurde bei uns auch immer geprobt, als angestellter Schauspieler hatte ich also das große Glück nicht nur finanziell „sicher“ zu sein, sondern auch arbeiten zu dürfen, wenngleich ich auch das Vorstellung spielen sehr vermisst habe.  

Ein großer Unterschied zu den Jahren davor ist nun allerdings, dass oftmals kurzfristig wegen Erkrankungen Vorstellungen abgesagt werden müssen bzw. spontan und kurzfristig Einspringer passieren. Das kann teilweiße sehr anstrengend sein und lässt deutlich spüren, dass wir von der alten Normalität noch weit entfernt sind und auch noch länger bleiben werden.

Jakob Kajetan Hofbauer, Schauspieler

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Geduld, Verständnis aber vor allem bereit sein, spontan auf Veränderungen reagieren zu können und geistig flexibel zu bleiben, also jeden Tag auf neue Veränderungen reagieren zu können. Das ist anstrengend und ermüdend, umso wichtiger ist es aufeinander zu achten und Geduld und Verständnis nicht zu verlieren.

Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?

Einige Theater und Kulturbetriebe leiden an Zuschauerschwund. Es gibt also für die Kunst zum einen die Aufgabe dieses Publikum zurück zu gewinnen und gerade jetzt die Chance zu ergreifen neues Publikum zu erschließen, für Theater und Kunst zu begeistern. Kinder und Jugendarbeit ist nun also wichtiger denn je, aber überhaupt sehe ich es als Aufgabe der Kunst die vergangenen Jahre nicht einfach hinter uns zu lassen und wieder zu einer alten Normalität überzugehen. Die Pandemie hat viele Missstände gezeigt, es wäre schade all das wieder zu vergessen und nichts zu verändern. Aufgabe der Kunst ist die Reflexion darüber nicht ersterben zu lassen, Visionen und Utopien zu entwerfen und daran zu arbeiten diese Utopien zu Realitäten werden zu lassen.

Was liest Du derzeit?

Der Schrei der Eule von Patricia Highsmith. Eine sehr bedeutende Schriftstellerin, die auch sehr streitbar ist. An ihren Büchern fasziniert mich, wie sie Charaktere entwirft und mit welchen Abgründen sie diese ausstattet, gerade aus schauspielerischer Sicht sind ihre Romanfiguren daher für mich sehr interessant, deshalb greife ich einmal pro Jahr zu einem Buch von ihr. Gerade ist es wieder soweit.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

“If you can’t convince them, confuse them” Harry S. Truman

Ein sehr universal gültiger Satz, der zu reflektieren einlädt, aber vor dem man sich auch in Acht nehmen sollte.

Jakob Kajetan Hofbauer, Schauspieler

Vielen Dank für das Interview lieber Jakob, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Schauspielprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Jakob Kajetan Hofbauer, Schauspieler

Fotos_Christine Miess

17.5.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s