
„…meine Urgroßmutter war Köchin beim Linzer Bischof, eine meiner Tanten war eine exzellente Pfarrerköchin…“ diese christliche Familientradition in der Verbindung von religiösem Leben und der dazugehörigen Festkulinarik erweitert und vertieft die Psychologin, Ethnologin, Paar- und Familientherapeutin, Renate Riedler-Singer, in dem vorliegenden Buch, das Kultur-, Religions- wie Kochgeschichte wunderbar verbindet, auf eindrucksvolle Weise.
Es ist ein spannender wie vielseitig überraschender Rundgang durch das christliche Kirchenjahr und dessen inhaltlichen wie kulinarischen Stationen. Die Autorin hat hier umfassende Recherchearbeit geleistet und fördert dabei wahre Schätze der christlichen Kochkunst zutage und auch liefert auch kompakte Rezeptanleitungen dazu.
Dabei sind die kulinarischen Highlights auch sprachlich ein Leckerbissen wie etwa „Gefallener Engel“ , „Versüßtes Fegefeuer“ oder „Herrgottsb`scheißerle“. Diese kulinarisch-christlichen Geheimnisse zu ergründen, dazu lädt das Buch wunderbar ein – und vor allem diese auch zu verkosten.
Hervorzuheben ist auch wiederum die großartige graphische Gestaltung in Bild und Wort des Verlages – auch das ein Genuss!
„Eine ganz außergewöhnliche sinnliche Rundreise durch Kirche und Küche übers Jahr“
Walter Pobaschnig 4/22