Lieber Wolfram, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
.. seit uns das virus aus dem griechischen alphbet heimsucht und auf trab hält, ist die welt noch hysterischer als gewohnt. leben mit hinkebein. jo mei ..
da hilft vielleicht der karl valentin: „ich freu mich, wenn´s regnet, weil, wenn ich mich nicht freu, regnet´s auch“
ich hab glück, ich bin in pension, dreimal geimpft, hab wunderbare menschen um mich herum und kann als freischaffender künstler meinen beruf immer noch – zwar mit einschränkungen und umstellungen – aber doch einigermaßen ausüben. sprachaufnahmen oder hörspiele im radio, textbearbeitungen, singen, hörbücher, ab und zu live auftritte mit musikerfreunden. mit publikum oder im live-stream. „ich lebe und ab und zu krieg ich geld dafür“- meine langjährige devise hilft mir auch jetzt.

Schauspieler, Sänger, Kabarettist, Film- und TV-Schauspieler, Regisseur und Produzent
ich bin gern mit meinen liebsten und meinen freunden. aber ich bin auch gern allein, lese die unerschiedlichsten sachen, geh in die natur, schau gern in die luft. denk was nach oder brüte vor mich hin .. blödle mit freunden durch die gegend. und irgendetwas hecken wir immer aus ..

ich höre viel radio .. vor allem Ö1 … querbeet .. ein breites, inspirierendes angebot.dieser sender, einer der besten kultursender, die es gibt, bietet großartige möglichkeiten, sich gerade mit unserer momentanen situation nicht nur schimpfend und klagend, sondern auch konstruktiv auseinanderzusetzen.
wenn ich schon nicht mehr so viel real herumreise, mache ich hörreisen mit ambiente, mit diversen journalen .. mit den spielräumen .. mit der unterschiedlichsten musik …überhaupt .. viel musik hören … ohne musik möchte ich nicht leben.

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
respektvoll und mit humor miteinander umgehen.
ödön von horvath sagt: „nichts verleiht einem so sehr das gefühl der unendlichkeit wie die dummheit“
wichtig ist vielleicht, an der dummheit nicht zu verzweifeln. auch nicht an der eigenen.
ich versuche möglichst, nicht den ganzen tag negatives an mich heranzulassen.
ich brauch luft, sonst kann ich nicht anpacken. info-bombardement lähmt mich oft.
unser freund johann nepomuk nestroy sagt:
„Ein königliches Paar sitzt seit Anbeginn auf dem Erdenthron
und regiert den Staatlichen Menschenbund.
Egoismus heißt der Herrscher
Die Herrscherin heißt Eitelkeit
und die nimmersatten Leidenschaften
bilden ihr
unverantwortliches Ministerium
**
Es gibt Menschen, deren Verstand taucht niemals
über das Niveau ihrer immensen Dummheit empor.
**
Die Dummheit ist keine Geistesschwäche..
nein sie ist leider eine furchtbare Stärke,
sie ist ein Fels, der unerschüttert dasteht,
wenn auch ein Meer von Vernunft
ihm seine Wogen an die Stirne schleudert.“

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?
welche rolle in der jetzigen situation der kunst zukommt?
„ohne melancholie würden nachtigallen rülpsen“ sagt cioran „ohne kunst würde die menscheit … „

Was liest Du derzeit?
gustave flaubert „memoiren eines irren“ – („ein genie beim training“ schreibt eckhard henscheid)
a.l. kennedy „the little snake“
manchmal zufallsgriffe ins bücherregal ..jetzt z.b. wieder einmal georg kreisler „zufällig in san francisco – unbeabsichtigte gedichte“
.. und immer noch und immer wieder griffbereit als farbige trostpflaster asterix & obelix und hägar der schreckliche .. quasi geistige nahrungsergänzung

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
„jedes ding hat drei seiten
eine positive
eine negative
und eine komische“
(karl valentin)

Schauspieler, Sänger, Kabarettist, Film- und TV-Schauspieler, Regisseur und Produzent
Vielen Dank für das Interview lieber Wolfram, viel Freude und Erfolg für Deine großartigen Schauspiel-, Kunstprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Wolfram Berger_Schauspieler, Sänger, Kabarettist, Film- und TV-Schauspieler, Regisseur und Produzent
Fotos_Helena Wimmer.
31.1.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.