Wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Großteils regelmäßiger als ich es als freiberufliche Schauspielerin gewohnt bin. Es war
interessant zu erleben, wie sich in dieser außergewöhnlichen und herausfordernden
Zeit ein natürlicher Rythmus eingespielen konnte, der sich nicht nur gut anfühlt,
sondern mir auch Halt und Kraft gibt. Dieser besteht jeden Tag aus einem Wechselspiel
zwischen seelischer, kreativer und administrativer Arbeit.

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Liebevolll und achtsam mit sich selbst und anderen zu sein. Schöne und positive Aspekte im Hier und Jetzt zu sehen und diesen auch Raum zu geben; sich bewusst täglich Inseln der Erleichterung zu schaffen, um sich eine Form von Ausgleich gegenüber dem Druck und der Last der Pandemie und ihrer Folgen, sowie all den negativen Nachrichten gegenüber zu schaffen. Neben meiner kreativen Arbeit zählen Yoga, Meditation, Schreiben, die Natur und last but not least die Zeit mit meinem Mann zu meinen wichtigsten Kraftquellen. Das ist nicht neu für mich, mir aber durch das vergangene Jahr noch bewusster geworden.

Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen.
Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem
Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?
Erlebnisse miteinander zu teilen und zu verarbeiten war und wird immer ein großes Bedürfnis sein. Ich meine sogar, es ist eine Notwendigkeit, um zu spüren, dass wir nicht alleine sind mit den Herausforderungen, die uns das Leben stellt. Unverändert erzählen wir Schauspieler – alle Künstler – Geschichten und machen Themen aus verschiedensten Perspektiven sichtbar, hörbar, spürbar. Eine Theatervorstellung ist immer ein Dialog zwischen Schauspieler und Publikum, ein momentanes, kollektives, individuelles und unwiederbringliches Erlebnis. Dieses Miteinander kreieren und teilen zu können macht Theater unverzichtbar.
Mein Wunsch an die Gesellschaft in Sachen Kultur ist, dass wir die Vielfalt der Theater unbedingt wiederbeleben und aufrechterhalten. Jedes Haus, jede Theatergruppe hat eine eigene Ausdrucksweise, wodurch sich wiederum das Publikum auf differenzierte Weise gehört, gesehen, inspiriert und abgeholt fühlen kann – eine win-win Situation!

Was liest Du derzeit?
‘Island’ von Aldous Huxley
‘Chatter’ von Ethan Kross
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
Move, but don’t move the way fear makes you move. –Rumi
Thoughts are boomerangs, returning with precision to their source. Choose wisley what
you throw. –Anonymous

Vielen Dank für das Interview liebe Kathrin, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Schauspielprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an KünstlerInnen:
Kathrin Beck, Schauspielerin
Kathrin Beck – Kathrin Beck, Actress
Fotos _01, 03, 04_Sam Löwenstein_02_Thomas Mikusz
16.4.2021_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.