Da sind der alte Steinboden, die Flügelfenster und die Sitzbank am Gang. Hansi mochte das traditionelle und auch geheimnisvolle hier. Der Text vom „Kommissar“, der hier geschrieben wurde, spiegelt dies auch. Auch der Gewölbekeller dürfte wohl eine Inspiration gewesen sein.
Das Haus hier hatte sicher für einen heranwachsenden Jungen wie dann Musiker viel zu erzählen. Ein großer Raum für Phantasie aber auch ein Rückzugsort.
Falco, Hansi Hölzel, wuchs ja in dieser Straße auf, seine spätere eigene Wohnung hier, war sehr klein, auch sehr traditionell, ein alter Holzboden, die dicken Mauern, die Jahrhunderte sind zu spüren. Eine gute Inspiration wohl auch für „Amadeus“.
Ich bin Hausmeister hier seit Mitte der 80er Jahre und habe Falcos Wohnung dann ausgeräumt. Da waren ältere Möbel und etwa auch ein Kästchen mit einem Spiegel, darum waren Zigarrenschachteln geklebt. Unterschiedlichste Sorten waren dabei.
Das WC war auf dem Gang. Auch die Bassena. Das Haus ist sehr alt. Es gibt auch einen Gewölbekeller.
Im Garten waren zwei große Kastanienbäume, die mussten dann wegen Bruchgefahr gefällt werden. Bei den Arbeiten kam es immer wieder zu Schwierigkeiten mit der Motorsäge. Es waren Nägel, die in den Baum geschlagen worden sind. Der junge Hansi und sein Freund hatten dies in Jugendtagen hier getan. Es gab wohl nicht viele Freizeitmöglichkeiten.
Orte waren wohl für Hansi wichtig, auch Erinnerungsstücke, etwa Möbel. Es waren auch viele Bilder in der Wohnung. Es müssen wohl starke Kontraste von Tradition und Moderne gewesen sein. Eine wunderbare Inspiration für einen Musiker.
Die Mutter von Hansi hatte hier ein Milchgeschäft. Die Milch wurde geliefert und diese wurde vor Ort auch weiterverarbeitet. Gleich daneben war ein Reisebüro. Also Hansi ist mit der „Milch der Heimat“ und dem „Ruf der Ferne“ groß geworden. Das stand wohl auch für seine Musik und sein Leben.
Hier ist es nicht weit zum Naschmarkt und zum Karlsplatz, einem Verkehrsmittelpunkt. Falco hat dort Sequenzen des Jeanny Videos gedreht. Also fast in Blickweite zu seiner Wohnung.
Es wird hier nicht viel über Hansi erzählt. Er war wohl auch sehr still und suchte die Ruhe. Diese Seite haben wir wohl alle und niemand spricht viel darüber. Bei einem Musikstar ist dies wohl noch ausgeprägter.
Seine Musik kommt von hier. Licht und Schatten eines Lebens sind hier in diesen Mauern wohl gut aufgehoben und bewahrt. Mauern erzählen nur ganz still, das ist gut so.
Ich liebe Blumen, Pflanzen. Sie sind meine Musik, meine Komposition.
Station bei Falco_ Wien _ 2.1.2020_Gespräch mit Gülay W. _
Interview und alle Fotos _ Walter Pobaschnig