„Kunst kann uns im Lachen oder Trauern vereinen“ Christina Cervenka, Schauspielerin _ Wien 21.5.2023

Liebe Christina Cervenka, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Mein Tagesablauf unterscheidet sich sehr von Tag zu Tag, je nachdem ob ich gerade in Dreharbeiten stecke oder mich auf Projekte selbst vorbereite. Beim Dreh heißt es meistens früh aufstehen, ein bisschen Tai Ji oder Yoga und dann schon ab zum Set. Da bleibt auch oft wenig Zeit für andere Dinge und ich konzentriere mich nur auf dieses Vorhaben – eine sehr intensive Zeit!

Wenn ich gerade zwischen zwei Projekten bin, mich auf einen neuen Film vorbereite oder mal ganz frei habe, kann ich mir meinen Tag meist selbst einteilen. Dann liebe ich es etwas länger zu schlafen und erst mal gemütlich zu frühstücken. Auf jeden Fall muss etwas Sport sein, das schafft einen Ausgleich zur künstlerischen Tätigkeit. An einer neuen Rolle arbeite ich am liebsten außerhalb meiner Wohnung, da kann ich mich besser fokussieren – sei es im Park oder im Kaffeehaus.

Christina Cervenka, Schauspielerin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Aus meiner Sicht brauchen wir alle gerade Vertrauen und Gelassenheit, um durch die nächste Zeit zu kommen.

Es gibt viele Unsicherheiten, die „im Außen“ auf uns zukommen und da hilft es mir persönlich, auf etwas Stabiles zu vertrauen – die Natur, im Speziellen das Meer, meine liebsten Menschen.

Gelassenheit bedeutet für mich immer wieder durchzuatmen und mich zu fragen: „Was ist gerade wirklich wichtig?“

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?

Für einen Neubeginn sind aus meiner Sicht Geduld und Verständnis für andere Sichtweisen notwendig, um ein gutes Miteinander zu schaffen – sei es im persönlichen oder auch gesellschaftlich. Wertschätzender Diskurs, anstatt sich gegenseitig vor den Kopf zu stoßen, nur um seine eigenen Gedanken durchzusetzen. Manchmal eine große Herausforderung, aber alles Leben ist Entwicklung und ein Prozess.

Kunst kann uns dabei helfen einander zu verstehen, uns näher zusammen zu bringen. Sie kann uns im Lachen oder Trauern vereinen. Aber uns auch einladen, kritisch auf unsere Schatten zu blicken, dahin, wo wir vielleicht nicht so gerne hinsehen. Und womöglich schafft sie es, uns den Impuls zu geben, diese zu überwinden.

Was liest Du derzeit?

Meistens lese ich viele Bücher gleichzeitig – je nachdem worauf ich dann gerade Lust habe. Zurzeit u.a. ich ein Buch über Tai Ji eines guten Freundes und Tai Ji – Lehrers. Eine wundervolle persönliche Geschichte, allerdings auf Italienisch, also dauert es bei mir etwas länger – ich lerne gerade erst! J („Tai Ji. Danzare la vita“ von Giuseppe Urselli)

Auf meinem Nachtkasterl liegt gerade auch das neue Buch von Manuel Rubey „Der will nur spielen“ und „Barbarentage“ von William Finnegan. Eine Lebensgeschichte voll Reiselust, Surfen, Meer und Abenteuern – vom Erwachsenwerden und Kindbleiben.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“ (Khalil Gibran)

So sind für mich die Natur, das Meer, die Berge ein nie enden wollendes Buch voll von Poesie. Eine unendliche Geschichte, die immer wieder neu erwacht und ihren Weg trotz allem findet.

Vielen Dank für das Interview liebe Christina, viel Freude und Erfolg für Deine großartigen Film-, Schauspielprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!

Christina Cervenka, Schauspielerin

5 Fragen an Künstler*innen:

Zur Person_Christina Cervenka, Schauspielerin, geb. 1993 in Klagenfurt, aufgewachsen in Völkermarkt, Kärnten.

Nach der Matura begann sie ihr Schauspielstudium an der Kunstuni Graz, Abschluss 2015 mit Mag. art. Mit ihrer selbst entwickelten Diplomarbeit, dem Solo „NEWOE und die neue Ordnung der Welt“ trat sie z.B. am Grazer Schauspielhaus auf. Von 2015 – 2019 war sie am Burgtheater (Ensemble) und während des Studiums am Schauspielhaus Graz zu sehen. 

Seit 2020 ist sie hauptsächlich im Bereich Film und Fernsehen tätig – u.a. bei der Sky-Serie „Der Pass 2“, dem Österreich-Tatort „Was ist das für eine Welt“, sowie einer Folge der „Toten von Salzburg“

Zuletzt stand Christina für eine neue Folge der „Toten vom Bodensee“ vor der Kamera, Ausstrahlung vorraussichtlich 2024. 

Im Kärntner Landkrimi „Immerstill“, gedreht Ende 2021, ist Cervenka 2023 nochmals im ORF und ZDF zu sehen. Für diese erste Hauptrolle wurde sie 2023 für eine Kurier-Romy in der Kategorie „Nachwuchs weiblich“ nominiert.

Fotos_Christoph Stuhlpfarrer

17.5.2023_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s