
1781. Pressburg. Ein heißer Frühsommertag. Xaver Messerschmidt ist allein. Allein mit den Gesichtern um ihn. Anspannung. Überdruss. Stumm. Um ihn und in ihm. Der Blick in den Spiegel und dann Blatt und Stift. Der Weg zur Skulptur…
Gegenwart. Carola ist am Weg ins Museum. Auch da Gesichter um sie. Der Vergangenheit. Wilfried. Chaos der Liebe. Und dazu der Messerschmidt Kopf hier. Skulptur und Leben. Dicht beieinander.
Dicht beieinander auch im Hiersein und Verschwinden. Deswegen ist Carola hier. Es geht um den Verkauf der Skulptur „Der Verdrüssliche“ von Xaver Messerschmidt.
Und Carola geht den Wegen der Kunst, des Lebens, des Liebens, des Erinnerns in Freude, Wirrungen, Dunkelheiten, Inspirationen und des Weitersehens nach…unerschütterlich…
Eva Holzmair, legt mit Ihrem neuen Roman „Der Verdrüssliche“ eine wunderbare Reise zu Kunst und Leben in allen Faszinationen, Überraschungen, Freuden, Geheimnissen, Verhängnissen vor, die im variantenreichen augenzwinkernden Sprachspiel begeistert!
Es sind Persönlichkeits- und Lebensportraits, die ihrer täglichen unerträglichen Leichtigkeit des Seins aufeinandertreffen und in allen Eigen- und Besonderheiten strahlen und interessieren. Meisterhaft literarisch dargestellt und in einmaliger Erzählspannung agierend und interagierend. Eingewoben in Geschichte, Kunst und Gesellschaft. Einst und jetzt. Brillant!
„Ein brillanter Roman über Kunst und Leben in wunderbaren Portraits und mitreißender Erzählspannung!“
Walter Pobaschnig 5_23
„Der Verdrüssliche“ Eva Holzmair. Roman. Gmeiner Verlag
507 Seiten, 13,5 x 21 cm, Klappenbroschur Premium
Buch 18,– € / E-Book 13,99 €
*ISBN 978-3-8392-2811-1
Zur Person_Eva Holzmair wurde in Korneuburg geboren und ist in Wien aufgewachsen. Die Autorin lebt und arbeitet in Wien. Seit Jahren ist die studierte Dolmetscherin zudem literarisch tätig. Sie veröffentlicht Prosa und Theaterstücke.
Mehr Informationen unter: www.evaholzmair.at
Der Verdrüssliche – Gmeiner Verlag (gmeiner-verlag.de)

Walter Pobaschnig 5/23