„Vielleicht können Literatur und Kunst dazu beitragen, das Gleichgewicht nicht zu verlieren“ Grit Poppe, Schriftstellerin _ Potsdam 25.3.2023

Liebe Grit, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Im Moment bin ich in der Recherchephase für ein mögliches nächstes Buchprojekt, also noch am Anfang der „Spurensuche“, schaue mir Videos und Filme zu dem Thema (das ich jetzt noch nicht verraten möchte) an, gucke, was es so an Artikeln und Büchern dazu gibt, lese einiges.

Grit Poppe, Schriftstellerin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Alle sind ganz schön viele. Worauf bezieht sich die Frage? Auf die allgemeine Weltlage? Also für mich persönlich ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, sich nicht verunsichern zu lassen in dieser unsicheren Zeit, auch zu schauen, wo und woraus man Kraft schöpfen kann.

Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt der Literatur, der Kunst an sich zu?

Wir leben in einer sehr bewegten, bewegenden Zeit, in der sich viel verändert, leider auch zum Negativen, und die uns alles abverlangt, jedem einzelnen Menschen und der Gesellschaft an sich. Vielleicht können Literatur und Kunst dazu beitragen, das Gleichgewicht nicht zu verlieren, klarer zu denken und zu einem inneren Frieden beizutragen. Gute Bücher sind (mit etwas Glück) in der Lage die „körpereigene Abwehr“, wie es ja bei manchen Medikamenten heißt, oder auch sie seelische Kraft zu steigern.

Was liest Du derzeit?

Gerade gelesen habe ich von Megan Miranda „Little Lies – Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“ und zurzeit lese ich „Tagebuch einer Invasion“ von Andrej Kurkow und „Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen – Schalom – Begegnungen in Israel“ von Michael G. Fritz. (Außerdem noch zwei Bücher zur Recherche.)

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

„Früher gab es nur Dunkelheit. Wenn du mich fragst, gewinnt das Licht.“

True Detective

Vielen Dank für das Interview liebe Grit, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Literaturprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Grit Poppe, Schriftstellerin

Zur Person_ Grit Poppe, geboren 1964 an der Ostseeküste in Boltenhagen. Studierte am Literaturinstitut in Leipzig, war Landesgeschäftsführerin der Bürgerbewegung Demokratie. Wohnt in Potsdam/Brandenburg, 2 Kinder, arbeitet als freiberufliche Autorin. Schreibt Kinder-, Jugendliteratur wie auch Bücher für Erwachsene

Ihr Jugendroman Weggesperrt wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher. Zuletzt erschienen sind der Roman Angstfresser (Mitteldeutscher Verlag, 2020), die Jugendromane Alice Littlebird (Peter Hammer Verlag, 2020) und Verraten (Dressler Verlag, Herbst 2020).

https://www.grit-poppe.de/

Aktuelles Buch von Grit Poppe „Rabenkinder“

Ein toter Direktor eines Jugendwerkhofs, ein verschwundenes Kind und ein Ermittlerduo zwischen Ost und West.

Torgau am 10.11.1989: Hoffnung weht durch die kleine Renaissancestadt an der Elbe. Die Mauer ist gerade gefallen, da wird der Direktor des örtlichen Jugendwerkhofs tot aufgefunden. Beate Vogt von der Morduntersuchungskommission wird aus Leipzig geschickt, um zu klären, was passiert ist. Kurz nach der Befragung des 14-jährigen Insassen Andreas verschwindet dieser spurlos. Steckt er hinter der Tat? Ist er in den Westen geflüchtet, oder ist ihm etwas zugestoßen? Und dann bekommt Beate ungebetene Hilfe: Hauptkommissar Josef Almgruber aus Nürnberg soll ihr die westdeutsche Arbeitsweise nahebringen. Doch der hat keine Ahnung von DDR-Strukturen. Beate braucht keine Belehrungen und lässt ihn links liegen. Aber dann wird Beate bedroht und Almgruber zusammengeschlagen. Sie begreifen, dass sie zusammenarbeiten müssen. Ob sie wollen oder nicht. 

https://www.ullstein.de/werke/rabenkinder/taschenbuch/9783548066554

Foto Portrait_Gregor Baron

2.2.2023_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s