„Ins Tun zu kommen“ Alexandra Rath, Autorin _ Wien 4.1.2023

Liebe Alexandra, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Sehr frei. Ich habe gerade das Manuskript für ein neues Buch abgegeben und darf jetzt ein paar Tage entspannen.

Alexandra Rath, Autorin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Ins Tun zu kommen. Mein Spezialgebiet ist die Nachhaltigkeit in der Ernährung und die Natur in Städten, im Speziellen in Wien. Wir sollten alle weniger „gscheit“ reden und mehr machen. Nicht immer darauf warten dass Behörden, die EU, oder sonst wer aktiv wird, sondern selbst aktiv werden. Ansonsten heißt es Ruhe bewahren und zusammenhalten. Damit meine ich kein nationales Verhalten, sondern ein menschliches.

Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Kunst an sich zu?

Auf Missstände aufmerksam zu machen. Manchmal laut und manchmal leise. Sie muss sich hinter Menschen stellen, die etwas bewegen. Farbe bekennen. Manchmal darf Kunst aber auch ablenken. Freude und Genuss bereiten. Und uns helfen, den Alltag zu entfliehen oder Inspiration zu finden.

Was liest Du derzeit?

Das lektorierte Manuskript zu meinem neuen Buch. Ansonsten bin ich für Empfehlungen offen 😉

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

Aus Stefan Zweig „Die Welt von gestern“ „Wider meinem Willen bin ich Zeuge geworden der furchtbarsten Niederlage der Vernunft und des wildesten Triumphes der Brutalität innerhalb der Chronik der Zeiten; nie – ich verzeichne dies keineswegs mit Stolz, sondern mit Beschämung – hat eine Generation einen solchen moralischen Rückfall aus solcher geistigen Höhe erlitten wie die unsere.“

Alexandra Rath, Autorin

Vielen Dank für das Interview liebe Alexandra, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Buch-, Stadt/Natur/Kulinarikprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

Bitte, gerne!

5 Fragen an Künstler*innen:

Alexandra Rath, Autorin

Zur Person_Alexandra Maria Rath, geboren in Villach und seit ihrem ersten Lebensjahr Wienerin, studierte Marktkommunikation ebendort. Nach zehn Jahren in internationalen Werbeagenturen folgte die Ausbildung zur Vital- und Ernährungstrainerin sowie zum Wildkräutercoach. Parallel dazu setzte sie ihre Karriere in der Werbebranche fort und stieg bis zur Agenturleiterin einer renommierten internationalen Werbeagentur auf. 2014 hängte sie ihren Kommunikations-Job endgültig an den Nagel, seitdem widmet sie sich mit Herz und Seele ihren Leidenschaften: Dem Kochen, der Natur und der Stadt Wien. Die Autorin veranstaltet regelmäßige Kochworkshops sowie »essbare Stadt-Spaziergänge«, bei denen sie Wildpflanzen in den Mittelpunkt stellt, zubereitet und verkosten lässt.

Mehr Informationen zur Autorin unter: http://www.wildes-wien.at

Neuerscheinung _Alexandra Rath_

SÜSSES WILDES WIEN

Genascht wird, was in der Stadt wächst

erscheint_8.März 2023

Ernährungsexpertin Alexandra Maria Rath widmet sich den süßen Seiten des Lebens und präsentiert Wien – die lebens- und liebenswerteste Stadt der Welt – von ihrer grünsten, schmackhaftesten Seite. Essbare Blüten, Wildobst und andere köstliche Wildpflanzen sowie Wiener Stadthonig werden zu genussvollen Mehlspeisen, Desserts und einzigartigem Zuckerwerk verarbeitet. So wird aus den sternchenförmigen Blüten vor der historischen Sternwarte in Ottakring der süße Holunder-Zabaione, aus der orientalischen Maulbeere im Türkenschanzpark die erfrischende Maulbeer-Joghurt-Torte und aus dem Dirndl vor dem Wiener Heurigen ein köstliches Fruchtgelee.

Über 40 Rezepte sowie Anekdoten und Wissenswertes zu den vorgestellten Sehenswürdigkeiten ergeben eine einzigartige Mischung aus spannendem City-Guide und verführerischem Kochbuch.

Alexandra Rath, Preisträgerin des »Swiss Gourmet Bookaward«

» Mit 13 Top-Sehenswürdigkeiten und über 40, eigens kreierten Rezepten 

» Die süße Küche von Welt, zubereitet mit Wildpflanzen aus der Stadt

» Von der Altwiener Topfentorte über italienische Struffolis bis hin zum französischen Creme Caramel

» Mit Speisen-Fotos des Fotografen Stefan Mayer (Fotostudio Mayer mit Hut) sowie einer wunderschönen Buchgestaltung des Art Directors David Maninger und Handzeichnungen von Alfons Theininer

Fotos_Portrait: Philipp Knoll

22.12.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s