„Musik ist ein Medium zum einsam sein, als auch zum gemeinsam sein“ Philipp Scheucher, Pianist _ Graz 23.12.2022

Lieber Philipp, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Derzeit ist mein Tagesablauf sehr unterschiedlich und hängt meist von den jeweiligen Konzertreisen ab. Wenn es keinen frühen Flug gibt, bin ich nicht unbedingt ein Frühaufsteher und das Erste nach dem Aufstehen ist eine gute Tasse puren, schwarzen Kaffee. Der ganze Tag ist dann gefüllt mit Allmöglichem – Telefon, Email, Programmplanung, Reiseplanung, etc. Und am Schluss gäbe es da auch noch die musikalische Arbeit am Klavier… Einen fixen Tagesablauf gibt es aber an den Tagen, an denen ich unterrichte, da ich seit Anfang 2022 auch einen Lehrstuhl am Johann-Joseph_Fux Konservatorium in Graz habe. Da wird vormittags diszipliniert zwei Stunden selbst geübt und dann den gesamten Nachmittag acht Stunden diszipliniert mit meinen Schüler:innen gearbeitet. Am Abend darf es dann ein gutes Essen mit einem Glas Wein oder Bier geben.

Philipp Scheucher, Pianist

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Besonders wichtig aus meiner Sicht als klassischer Pianist finde ich die Begegnung – Begegnung mit Menschen, Kultur, Musik, alles was uns als Gesellschaft ausmacht. Die Pandemie hat so vieles eingeschränkt und hat uns ebenso faul gemacht, Neues zu entdecken. Sicherlich spricht nichts gegen einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher mit gutem Essen direkt nach Hause geliefert. Ein Erlebnis wie ein Live-Konzert mit anschließenden Gesprächen und einem gemeinsamen Umtrunk kann aber nichts ersetzen. Es ist aber bereits schön zu sehen, dass sich langsam die Folgen der Pandemie – gerade im Konzertbetrieb – erholen.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Musik, der Kunst an sich zu?

Ich glaube Musik ist sowohl Bildung, als auch Unterhaltung; sowohl ein Medium zum einsam sein, als auch zum gemeinsam sein; sowohl Vermittlung von Leiden als auch Vermittlung von Heilung. Ein so universelles Mittel der Kommunikation ist in Zeiten, in denen eine Krise der nächsten folgt, besonders wichtig. Man stelle sich vor, wie ein Konzert Menschen bewegt. Künstler, Konzertsaal und Publikum werden eins. Dies bewirkt in diesem Augenblick eine Situation von Frieden und wirkt hoffnungsvoll auch darüber hinaus weiter.

Was liest Du derzeit?

Nach meinem letzten Besuch bei meinen Eltern habe ich im Bücherregal das Buch „Immer dieser Michel“ von Astrid Lindgren entdeckt. Das war das allererste Buch, das ich als Fünfjähriger verschlungen hatte. Nun lese ich erneut die amüsanten Geschichten von Michel aus Lönneberga und merke, wie das Kind in mir wieder auflebt.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

„Eine falsche Note zu spielen ist unwichtig, aber ohne Leidenschaft zu spielen ist unverzeihlich.“-Ludwig van Beethoven

Dieses Zitat von meinem verehrten Komponisten Ludwig van Beethoven ist meiner Meinung nach nicht nur musikalisch anwendbar. In einer Gesellschaft, in der immer mehr nach Perfektion gestrebt wird, vergessen wir oft, dass wir alle Menschen mit Emotionen sind und nicht fehlerfrei funktionieren. Sicherlich ist es besonders in der Musik zu bemerken, dass ein perfekt gespieltes Konzert uns zwangsläufig nicht so berührt, wie ein Konzert, dass uns emotional auf eine Reise mitnimmt. Das gleiche gilt aber auch in allen Lebenssituationen. Vielleicht denken wir im Alltag auch daran, die Dinge besonders zu genießen und wertzuschätzen, die ins uns Leidenschaft für etwas hervorrufen.

Philipp Scheucher, Pianist

Vielen Dank für das Interview lieber Philipp, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Musikprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Philipp Scheucher, Pianist

Startseite

Fotos_Christa Strobl

16.12.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s