„Theater ist ein Ort der gemeinschaftlichen Auseinandersetzung mit dem, was uns umgibt und uns herausfordert“ Kathrin Herm, Regisseurin _ Wien 5.11.2022

Liebe Kathrin, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Bis vergangenem Mittwoch: Endprobenmodus! Von früh bis spät im Kosmos Theater. Jetzt: Neuorientieren, neuen Rhythmus finden und den Berg an Liegengebliebenem verkleinern. Step by Step.

Kathrin Herm, Regisseurin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Kommunikation! Auch, wenn es frustrierend sein kann, sich nicht zu verstehen. Oder wie es die Lüftungsanlage in unserem Stück (O Kosmos!) formuliert: „Ich freu mich, dass Du mir Fragen stellst. Austausch, das fordert mich heraus.“

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?

Theater ist für mich ein Ort der gemeinschaftlichen Auseinandersetzung mit dem, was uns umgibt und uns herausfordert. Ich glaube, das Besondere am Theater ist der gemeinsame, geteilte Moment, in dem – im besten Fall – Empathie, kritisches und differenzierte Denken, Humor und Sinnlichkeit in aufregende Verbindung miteinander geraten.

Was liest Du derzeit?

Im Zuge unserer Stückentwicklung ist mir Rainer Maria Rilkes „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ wieder in die Hände gefallen.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

„Aber nun, da so vieles anders wird, ist es nicht an uns, uns zu verändern? Können wir nicht versuchen, uns ein wenig zu entwickeln und unseren Anteil Arbeit in der Liebe langsam auf uns nehmen nach und nach?“

Aus „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“

Vielen Dank für das Interview liebe Kathrin, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Theater-, Kunstprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Kathrin Herm, Regisseurin

Aktuelle Produktion von Kathrin Herm_

O KOSMOS!

Eine Versuchsanordnung. Eine Stückentwicklung von tangent.COLLABORATIONS in Koproduktion mit dem Kosmos Theater _Wien

Termine: Sa, 05. Nov.; Mo, 07. Nov.; Di, 08. Nov.; Mi, 09. Nov. 2022 jeweils 20:00h

Kosmos Theater
Siebensterngasse 42
1070 Wien/Vienna
Austria

https://kosmostheater.at/produktion/o-kosmos/

Zur Person_Kathrin Herm:

geboren 1986 in Berlin, absolvierte sie ein Studium der Theater- Film- und Medienwissenschaft in Wien und ein Politikwissenschaftsstudium in Berlin, bevor sie fürs Regiestudium ans Thomas Bernhard Institut nach Salzburg ging. Mit ihrer Diplominszenierung GRILLENPARZvon Thomas Arzt wurde sie 2016 zum Körberstudio für junge Regie und zur Woche junger Schauspieler der Akademie der Darstellenden Künste eingeladen. Nach dem Studium folgten Inszenierungen u.a. am Schauspielhaus Wien und am Staatstheater Mainz. Am Kosmos Theater inszenierte sie 2020 FRAU VERSCHWINDET (VERSIONEN)von Julia Haenni.
2021 wurde ihre Inszenierung WEITER LEBENnach Ruth Klüger – eine Produktion von makemake produktionen in Co-Regie mit Sara Ostertag – für den Nestroy „Beste Off-Produktion“ nominiert. 

Seit 2014 ist Kathrin Herm außerdem Mitglied des Kollektivs tangent.COLLABORATIONS. Als solches realisierte sie zuletzt 2020 DIE REISE. EIN TRIPnach Bernward Vesper, eine Kooperation mit dem Théâtre National du Luxembourg, in Kooperation mit dem Werk X-Petersplatz, und gründete 2021 die Magistratsabteilung für demokratische Geschichtsschreibung und Erinnerungspraxis im Stadtraum (MA16)eine künstlerisch-aktivistische Intervention mit der Agenda einer lebendigen und multiperspektivischen Erinnerungspraxis. 

Foto_Apollonia T. Bitzan

4.11.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s