Lieber Arturas, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Schlafen, essen, denken und lieben!

Fotos _Generalprobe „Onkel Wanja“ A.Tschechow, Regie: Arturas Valudskis_
TAG Theater Wien 9_22
Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Ohne Krieg zu leben…
und lächeln…

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?
Nicht das Neue suchen, sondern das Alte wiederentdecken.
Was liest Du derzeit?
„5 vor dem Anfang der Welt“ Marius Martynenko
(Arturas Valudskis liest und übersetzt dieses Buch des litauischen Autors Marius Martynenko. Anm.)
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl` ihm von deinen Plänen.

Vielen Dank für das Interview lieber Arturas, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Theaterprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Arturas Valudskis, Regisseur
Arturas Valudskis
wurde 1963 in Litauen geboren. Musikstudium in Kaunas. Ab 1986 Regie- und Schauspielstudium an der Kunstakademie in Vilnius. Förderstipendium der Stadt Salzburg, dort 1994 Gründung des Theater Panoptikum. Zahlreiche Produktionen u. a. für das Toihaus Salzburg, die Musikwochen Millstatt, das Landestheater Salzburg sowie für das Schauspielhaus Salzburg. 2011 Gründung des Aggregat Valudskis mit Julia Schranz, Martin Bermoser und Markus Kofler. Im TAG war zuletzt seine Inszenierung KIRSCHGARTEN zu sehen. Valudskis lebt in Salzburg.
Aktuelle Premiere _ „Onkel Wanja“ von Anton Tschechow, Fassung und Regie Arturas Valudskis_1.10.2022 _ TAG Theater Wien
https://www.dastag.at/onkelwanja
Alle Fotos_Anna Stöcher
28.9.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.