„Was kann mächtiger sein als Kunst?“ Nina Batik, Schauspielerin _ Wien 10.9.2022

Liebe Nina, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Ganz unterschiedlich. Ich habe immer mindestens 3 Projekte am Laufen, seien es Theaterproduktionen oder Events, bei denen ich beteiligt bin, oder Nebenjobs. Wenn ich früh einen Termin habe, springe ich meistens gleich aus dem Bett und nach einer Dusche, schon zur Tür hinaus. Angezogen natürlich.

Den typischen Tagesablauf habe ich eigentlich nicht. Während den Lockdowns habe ich mir einen groben Rhythmus geschaffen oder besser gesagt, eine tägliche To-Do-Liste, aber eher um in der Untätigkeit nicht durchzudrehen.


Heute muss ich vielmehr sehen, wie ich alles unter einen Hut bekomme. Manchmal nähe ich selbst die Kostüme für Produktionen, an denen ich beteiligt bin. Das spart zwar Geld, aber nicht meine Zeit. Deshalb fühlt sich mein Tag manchmal wie eine Partie Tetris an, aber ich will mich nicht beschweren. Ich habe lieber viel zu tun als gar nichts.

Nina Batik_Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Nicht die Hoffnung zu verlieren, würde ich sagen. Es gibt glaube ich niemanden, den die Ereignisse der letzten zweieinhalb Jahren kalt gelassen haben.  Ich habe gesehen was die Isolation der letzten zwei Jahre mit manchen Menschen gemacht hat. Vielen geht es nicht gut, mental oder finanziell. Da nicht den Glauben an eine bessere Zukunft zu verlieren ist schwer, aber das ist es, was einen am Ende schließlich weitermachen lässt.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?

Nicht dieselben Fehler zu wiederholen. Immer wenn es einen Neubeginn geben soll, werden am Ende dieselben Fehler gemacht wie zuvor. Und meistens ist der größte Fehler zu glauben, dass man es bereits besser weiß, als die Vorgänger. Das wir klüger und reifer als Menschheit geworden sind. Fakt ist doch: Wann immer man Raum für menschliche Gier, Hass, und Egoismus lässt, wird dieser auch gefüllt werden. Wenn es Gesetzeslücken gibt, werden diese genutzt werden.

Die Kunst, sollte meiner Meinung nach sowohl den Menschen den Spiegel vorhalten, als sie auch zum Träumen einladen. Wenn Kunst nur zerstreuen soll, dann vergessen die Menschen zu leicht die Probleme ihrer Realität. Wenn die Kunst einem nur vorhält, wie schlecht die Welt ist, dann geht wiederum die Hoffnung verloren, es besser machen zu können.

Das Theater, Schauspiel… im Grunde erzählen wir Künstler:innen immer eine Geschichte. Und eine Geschichte kann Gedanken in Bewegung setzten, die alleine nie zum Rollen begonnen hätten. Sie kann inspirieren. Kunst hat die Macht das Denken der Menschen zu beeinflussen und zu verändern, was kann mächtiger sein? Deshalb sehe ich die Aufgabe der Kunst darin, nicht die Menschen von ihrem Leben und ihren Problemen abzulenken, sondern sie auf geschickte Art und Weise heranzuführen, um diese leichter verdaulich zu machen.

Was liest Du derzeit?

Marc Aurels Selbstbetrachtungen

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

Blick` in dein Inneres. Da ist die Quelle des Guten, die niemals aufhört zu sprudeln, wenn du nicht aufhörst zu graben. – Marc Aurel

Nina Batik_Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin

Vielen Dank für das Interview liebe Nina, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Schauspiel-, Musik-, Tanz-, Kunstprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Nina Batik_Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin

Fotos_https://www.facebook.com/hashtag/mikesphotos

5.9.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s