„Herzensbildung in Sachen Musik ist mir persönlich sehr wichtig“ Claudia K. Gangl, Sängerin _ Wien 12.5.2022

Liebe Claudia, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Ich mache – gefühlt jahrzehntelang – dasselbe 😊 Ich stehe nicht zu früh auf, trinke Earl Grey und lese digitale Medien und meine Mails. Dann sind meine Tiere dran, Hund und Katze, Gassi gehen und diverse Beschäftigungen. Dann wird geübt, da gibt es vieeel zu tun, Bass spielen (was ich ja sehr sehr spät begonnen habe, also das mache ich noch nicht jahrzehntelang) mit Metronom Fingerübungen, meist gepaart mit schamanischen Techniken der inneren Einkehr und diversem Räucherwerk.

Dann ein bisschen die Stimme trainieren, denn da gibt es auch viele Muskeln, die bewegt werden wollen. Wenn ich ganz gut drauf bin, ein wenig Obertonsingen. Dabei fühle ich mich leider gehemmt, weil mein Hund mit seinen guten Ohren sehr empfindlich reagiert und sozusagen zu weinen beginnt.

Am frühen Nachmittag beginne ich an Projekten zu Arbeiten wie momentan an „Bunte Vögl am Johann Nepomuk Vogl Platz“ – eine wöchentliche Spielserie über 2 Sommer- Monate, die ich voraussichtlich wieder veranstalten darf.

Und / oder an der Tournee für meine Band „Viennese Ladies“. Wir haben gerade eine CD aufgenommen und jetzt geht es daran, eine Präsentations-Tournee zu organisieren.

Wenn ich dann noch Kraft und Lust habe, widme ich mich dem Komponieren, oder Texten, da sind immer ganz viele Ideen da und ich arbeite parallel an mehreren Stücken. Man kann sich nicht aussuchen, ob und wann einen die Muse küsst, sprich, ob etwas weiter geht oder nicht. Aber wenn man es tut, gibt es zumindest die Chance, dass einem etwas gelingt.

Nicht alltäglich, aber abends gibt es ab und zu Proben oder Konzerte.

Claudia K. Gangl, Bassistin, Sängerin, Komponistin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Ich denke, wir müssen begreifen, dass alle Bewohner auf dieser Welt dasselbe wollen: In Frieden leben, ein Dach über den Kopf und genug zu Essen haben, sprich, dass die Grundbedürfnisse abgedeckt sind und das sollte auch jedem Menschen selbstverständlich zustehen.

Wir müssen uns bewusst sein, dass mehr als 10% der Weltbevölkerung an akutem Hunger und weitere 10% unter schwersten Mangelerscheinungen leiden und wir schmeißen so viel weg und kümmern uns um die falschen Dinge.  

Wir hätten genug für alle, aber die Reichen wollen nicht teilen, das ist ein großes Problem. Ich würde es gut finden, wenn es keine Börsen gäbe und die Leute ihrem Geschäft mit Verantwortung nach gehen könnten. Die Haltung, ich habe eh nix zu sagen, ich kann eh nix bewegen, lähmt jedes einzelne Geschäft und es gibt Frust auf beiden Seiten.

Ich finde, die Grundbedürfnisse eines jeden Mensch müssen gedeckt sein, bevor irgendwelche reiche Menschen irrwitzige Dinge aufführen, wie ins Weltall fliegen oder sowas in der Art. Auf keinen Fall zu einer Zeit, wo Millionen Menschen hungern! Für Waffen gibt es immer genug Geld. Ich finde, es gehört jede Waffenschmiede geschlossen und verboten. Ich weiß, klingt naiv, aber eigentlich ist es das einzig Logische und Richtige.

Ein weiteres Anliegen ist, das Tierleid zu lindern. Diese Massentierhaltung ist eine einzige Katastrophe und auch ein Schuss ins eigene Knie, denn man isst den Stress, die schlechte Ernährung bei der Massentierhaltung sowie die Medikation mit und das bedingt wieder ganz viele Krankheiten beim Menschen. Für mich hat ein Tier auch ein Recht auf ein Leben, wie es seiner Art entspricht und ich finde das Tierleid unerträglich!

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Musik, der Kunst an sich zu?

Ganz verstehe ich den ersten Satz nicht, aber ich antworte darauf, was ich verstehe 😊

Die Musik ist Stellvertreterin für so viele Gefühle wie Liebe, Angst, Beruhigung, Aufregung, Geborgenheit, verstanden fühlen, Aggressionsabbau etc. etc.. Manchmal ist es sogar so, dass man einen Menschen weniger schätzt, weil er eine Musik hört, die für einen selber blöd oder schlecht ist. Eine gewisse Herzensbildung in Sachen Musik ist mir persönlich sehr wichtig. Egal ob das Herz für Klassik, Jazz, Blues oder Pop schlägt, Hauptsache für eine Art von Wiedergabe, die mit voller Hingabe und Liebe passiert, egal ob mit ohne oder Erfolg. Das kann auch einen langen Weg bedeuten, bis man sich soweit findet, dass das auch für Außenstehende spürbar wird.

Ich denke, das gilt auch für andere Kunstrichtungen. Wenn man sich z.B. ein bisschen mit Malerei beschäftigt, spürt man auch recht schnell was „echt“ ist und was nicht. Ist der/die Künstler/in auf der Suche nach seinem inneren Werk, oder wird gemacht, was gefällt? Ich denke, sowas spürt und sieht man, auch den Weg. Aber das ist meine rein subjektive Betrachtungsweise.

Was liest Du derzeit?

Verschiedenste Bücher über Schamanismus, meist aus der Feder des Anthropologen Michael Harner. Und wenn wir schon bei Anthropologen sind: Da liegen einige Bücher mit vielen kleinen bunten Zettelchen drinnen von Rudolf Steiner.

Als Entspannungsroman habe ich gerade „Kleine Freuden“ von Clare Chambers in der Reißen.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

Sei gut zu dir und deinen Lieben, es kann sich ganz schnell alles ändern. Und den Satz: „Ich bin halt so“, sollte man ersetzen durch: „Ich arbeite daran, ein besserer Mensch zu werden!“

Claudia K. Gangl, Bassistin, Sängerin, Komponistin

Vielen Dank für das Interview liebe Claudia, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Musikprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Claudia K. Gangl, Bassistin, Sängerin, Komponistin

Fotos_Gerry Frank.

26.4.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Ein Gedanke zu „„Herzensbildung in Sachen Musik ist mir persönlich sehr wichtig“ Claudia K. Gangl, Sängerin _ Wien 12.5.2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s