Lieber Peter, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Eigentlich wie immer, und schön langsam keimt die Hoffnung, dass sich auch alles um mich herum irgendwann wieder normalisiert. Als im Brotberuf freiberuflicher Übersetzer bin ich ja immer schon ganzjährig im Homeoffice, daher hat mich die Pandemie in diesem Bereich eigentlich gar nicht betroffen. Den Künstler in mir natürlich schon. Mehrere Aufführungen wurden verschoben oder abgesagt, Stücke geprobt und dann doch nicht aufgeführt und der Verwaltungsaufwand für die Schauspielgruppe Il vero teatro ist durch die Pandemie natürlich enorm angestiegen.

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Nicht durchdrehen und uns darauf besinnen, dass es nicht immer nur um einen selbst geht und die eigenen Handlungen auch Auswirkungen auf andere haben. Zusammenhalten und sich freuen, wenn man sich auf gute Freunde verlassen kann. Aber auch nicht im Schneckenhaus verstecken, sondern das, was möglich ist, auch in Anspruch nehmen. Theater, Künstler und Gastwirte brauchen ihr Publikum!
Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Musik, der Kunst an sich zu?
Es ist recht deutlich geworden, welchen Stellenwert Kunst und Kultur im Kulturland Österreichs wirklich hat. Es wäre wichtig, dafür zu sorgen, dass sich Künstler entfalten können, ohne sich ständig Sorgen ums wirtschaftliche Überleben machen zu müssen. Die etablierten Bühnen erhalten Förderungen in Millionenhöhe und unzählige kleine Theatergruppen, die professionell arbeiten wollen, können ihre Produktionen nur durch Selbstausbeutung auf die Bühne bringen und ihren SchauspielerInnen keine adäquaten Gagen bezahlen. Kunst ist ein wichtiger Bereich des Lebens, kann aber leider allein durch Eintrittskarten nicht finanziert werden. Es wäre schön, wenn die Menschen nicht nur ins Burgtheater oder in die Josefstadt gehen, sondern auch den vielen kleinen freien Bühnen einen Besuch abstatten.

Was liest Du derzeit?
Da ich berufsbedingt den ganzen Tag lesend vor dem Bildschirm verbringe, bin ich ein Hörbuchfan. Derzeit lese ich neben dem aktuellen Rollenbuch für die nächste Produktion „Olympia“ von Volker Kutscher.
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
„Gott soll einen hüten vor allem, was noch ein Glück ist!“, Friedrich Torberg: Tante Jolesch

Vielen Dank für das Interview lieber Peter, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Schauspiel-, Musikprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Peter Buchecker _ Schauspieler/Musiker
https://www.peter.buchecker.at/
Fotos_1,2 Veronika Pengg; 3 Jakub Kavin.
14.2.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.