Lieber Wolfgang, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Ich versuche einen geregelten Tagesablauf einzuhalten, ob Corona Beschränkungen, Lockdown oder nicht.
Frühsport
Frühstück
8:30 Austausch, Info, Social Media, mails
9:30 Konzentriertes Arbeiten oder Termine
Ab 12 Uhr Mittagspause (Telefonate, Jause)
14 – 16 Uhr Konzentriertes Arbeiten
Danach: Einkaufen, Stimmtraining, Instrument üben
Kochen, Essen
Abendgestaltung (Termine/Treffen/Kultur, Serien, Dokus, Nachrichten schauen, lesen)

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Sich wieder in die Welt hinaus trauen, die zum Teil selbstgewählten Beschränkungen abbauen, bewusst sich den Menschen stellen, Freund*innen treffen, Kultur konsumieren.
Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt der Literatur, der Musik, der Kunst an sich zu?
All das abzubilden, was mit uns passiert ist, uns aus den Korsetts raushelfen, anregen und helfen, dass wir wieder raus denken können. Freude, Hoffnung, Zuversicht verbreiten, ohne blauäugig und naiv zu sein und nicht sich der Dystopie hingeben. Gleichzeitig dorthin gehen, wo es weh tut, mit voller Empathie.
Was liest Du derzeit?
Florian Illies – Liebe in Zeiten des Hasses
Eva Menasse – Dunkelblum
Nora Räthzel – 30 Jahre Rassidmusforschung ….
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
The dream of constant change
and progress is over
abuse of power comes as no surprise
The beginning of the war is secret
no suprise but peace and hope is over
Vielen Dank für das Interview lieber Wolfgang, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Musik-, Literaturprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Wolfgang Gulis, Musiker, Texter, Autor
Willkommen auf gulis.at
Foto_privat.
12.3.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.