Liebe Cornelia, sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Aufstehen, Katzen füttern, Tee trinken und lesen, Gedichte übersetzen, Home-Office (von Mo-Fr, je nach Firmenbedarf), Katzen füttern, etwa eine Stunde Gartenarbeit, Sport, Auftragstexte und -videos produzieren, mit meiner Familie telefonieren, Kochen, Katzen füttern, Lesen oder Streamen
Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Uns in dieser Zeit nicht zu verlieren, etwas zu haben, an dem wir festhalten, uns festhalten können.
In Deinem neuen Roman „Feenstaub“ geht es um Lebensinseln und Parallelwelten in einer Stadt. Auch um Wege zum Leben. Es geht um Träume, Visionen und (harte) Realitäten. Vor einem Neubeginn in Visionen und Realitäten werden auch wir jetzt gesellschaftlich stehen bzw sind mittendrin. Welche inneren und äußeren Prozesse sind für einen Neubeginn grundsätzlich, und für den aktuellen besonders, ganz wesentlich?
Der Neubeginn ist schon in der Krise angelegt: Schon jetzt werden neue Wege des Zusammenlebens und kulturellen Austausches gefunden, Dienstleistungen neu bewertet, Lebensumstände evaluiert, Räume neu geordnet. Der Neubeginn, der sonst oft schwerfällt, ist nun von den äußeren Umständen verordnet. Eine Chance?
Was liest Du derzeit?
Den „Atlas of Poetic Botany” – ein Buch über ungewöhnliche Pflanzen.
Welches Zitat, welche Textstelle aus Deinem neuen Roman möchtest Du uns mitgeben?
„Mir kommt vor, als wüsste ich, dass man das Fliegen bereits in dem Moment verlernt hat, in dem man zum ersten Mal darüber nachdenkt, ob man es überhaupt kann.“
Cornelia Travnicek, Feenstaub
Vielen Dank für das Interview liebe Cornelia und viel Erfolg für Deinen neuen großartigen Roman und persönlich alles Gute!
5 Fragen an KünstlerInnen:
Cornelia Travnicek, Schriftstellerin
Aktueller Roman : Feenstaub (2020), Picus Verlag.
https://www.corneliatravnicek.com/
28.3.2020_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.
Fotos_Walter Pobaschnig.