„im schatten der offenheit / stehen wir unberührt des windhauches“ Karina Laru-Nau, Künstlerin _ Pörtschach am Wörthersee 25.5.2024

Liebe Karina Laru-Naú, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Manche Menschen würden sagen, nicht besonders abwechslungsreich, da sich fast alles um die Kunst bzw. Kunstschaffen dreht. Kurz vor dem Aufstehen entstehen bereits Kopfbilder, nicht selten wird der Ursprung dieser spontanen Ideen transformiert und findet einen Platz in der Realität. Meistens verändert und weiterentwickelt. Ein Tag ohne einen Pinselstrich oder eine Zeichnung ist ein verlorener Tag.

Meine Familie „verzeiht“ mir nicht nur diesen extremen Schaffensdrang, sie unterstützt mich bei Reisen in Orte, wo meine Arbeiten gezeigt werden dürfen.

Karina Laru-Naú, Künstlerin _
Bild: 19 nordwind 0,4, 160 x 140 cm, 2023 _ folgende

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

  • Respektvoll und freundlich zu sein.
  • Ein empathisches Umfeld zu schaffen, in dem Gefühle und Meinungen anderer akzeptiert werden.
  • Sich an auch / oder vor allem / kontroversen Diskussionen zu beteiligen, die uns alle wachsen und weiterentwickeln lassen.
  • Nicht die Augen vor dem Elend Anderer zu verschließen. 
the first one, 140 x 160 cm, 2022

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Kunst an sich zu?

Aufbruch und Neubeginn bringen gesellschaftliche Herausforderungen mit sich, welche nur gemeinsam zufriedenstellend bewältigt werden können. Neue Denkmuster ersetzen die alten. Es entstehen neue Räume, in den der Sinn der Veränderung gefunden wird. Was wichtig bleibt ist die Fähigkeit sich anzupassen, aber auch, wenn nicht noch mehr – sich aufzulehnen. Denn nur so kann Innovatives entstehen.

Die Kunst kann sowohl eine politische als auch eine philosophische Rolle übernehmen. Das heißt nicht, dass es immer so sein muss. Mir persönlich liegt die philosophische / gesellschaftskritische Variante mehr. Beide Richtungen übernehmen die Rolle der Opposition, die aufzeigt, attackiert und „schimpft“ … Welchen Beitrag die Kunst zur Lösung der Weltprobleme tatsächlich leistet – ist ein anderes Thema.   

frauscher mit kind 200 x 160 cm

Was liest Du derzeit?

´Kunst und Rivalität´ von Sebastian Smee über vier außergewöhnliche Freundschaften.

´Biographische Schätze und kluge Kunstgeschichte in einem´ – THE NEW YORKER  

Nordwind 0,3, 2022, 100 x 100 cm

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

Denk-Impuls aus einem meiner Bilder ´schattenlicht´ (2021/Mischtechnik auf Leinen/200×150 cm):

im schatten der offenheit

stehen wir unberührt des windhauches

und unbeeindruckt von der geradlinigkeit unserer haltungen.

im verborgenen lebt die klarheit

und

würdest du deine stimme fragen,

welche sprache sie bevorzugt,

so würde sie verstummen

im geduldigen abwarten

der eigen ersehnten antwort.

DEINE sprache ist mir am nächsten,

ohne kürzel und doppelstriche,

in der geradlinigkeit vieler verschwommener inhalte,

DU und DICH

sind mir am nächsten

und deine sprache, die niemand versteht.

emotion has no title, 2024

Vielen Dank für das Interview, liebe Karinaviel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Kunstprojekte und persönlich alles Gute! 

Karina Laru-Naú, Künstlerin _ im Atelier

5 Fragen an Künstler*innen:

Karina Laru-Naú, Künstlerin

Zur Person_ Karina Laru-Naú (geb. Szafran), wurde in Wroclaw/Polen geboren.

Aufgewachsen am Rande einer Großstadt – lernte sie im kleinen Familienumfeld die verschiedenen kulturellen Einflüsse ihrer Vorfahren (Ukraine, Polen, Ungarn und Lettland) zu verbinden und entwickelte sich nach und nach zu einer offenen Weltbürgerin.

Mit 18 Jahren, nach dem in Polen gemachten Abitur – verlässt sie ihre Heimat und beginnt in Salzburg ein Slawistik Studium.

Seit 1981 lebt sie in Österreich (Salzburg /Wien/ Kärnten), wo sie außer ihren bürgerlichen Berufen, unter anderem Dolmetsch für Russisch, Polnisch und Deutsch, immer wieder diverse Kunstausbildungen in Österreich, Deutschland und Italien genießt. Zahlreiche Reisen nicht nur Europaweit sondern auch in Nord-, und Südamerika sowie Asien bilden großartige Inspirationen für Ihre Arbeiten.

Das Studium an der Akademie der Kunst und Philosophie – abgeschlossen in Klagenfurt/Kärnten (Meisterklasse Luka Anticevic) ergänzt Ihren künstlerischen Weg und bestätigt den Stellenwert ihres Wahlberufes als freischaffende Künstlerin.

Karina Laru-Naú hat bereits als Kind spiegelverkehrt geschrieben. Intuitiv und selbstverständlich setzte sie Buchstaben und Zahlen in eine fremde Ordnung. Nur mit Hilfe eines Spiegels verstand die Konvention ihre Bedeutung.

Heute bedient sie sich – ungestraft – der in Erinnerung gerufenen Schreibweise, die nicht nur Botschaften liefert, sondern auch ein wichtiges Kompositionselement in ihren Werken bildet.

Unter dem Motto: „VERKEHRT IST rICHTIG“ versucht sie dem Absurden auf die Spur zu kommen und sich damit dem größten Wunsch des Menschen zu nähern – der Freiheit.

www.karina.laru-nau.com

Alle Fotos_ privat

Walter Pobaschnig _ 10.5.2024

https://literaturoutdoors.com

Hinterlasse einen Kommentar